Dafür geht es natürlich auch ins Watt: Entweder auf die „Kleine Runde, große Funde“ oder weiter raus zur Muschelbank, dem Buffet für die Vögel des Wattenmeers. Als besonderes Highlight wird eine Wattwanderung zur Insel Spiekeroog angeboten: Unter dem Titel "Mit Sturmmöwen nach Spiekeroog" erfahren Teilnehmende mehr über die Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug.
Auch auf dem Wasser wird nach Vögeln Ausschau gehalten, sei es bei einer "Kuttertour zu den Zugvögeln" mit dem historischen Fischkutter "Gorch Fock" in Neuharlingersiel oder bei einer Erlebnisfahrt "Seehunde und Zugvögel" mit der SIW.
Abgerundet wird das Programm durch zwei informative Vorträge, die sich der Sturmmöwe als Titelvogel sowie dem aktuellen Thema "Vogelzug und Klimawandel" widmen.
Vogelbeobachtende kommen bei der Führung "Rast an der Pütte" auf ihre Kosten. Der Aviathlon, in Zusammenarbeit mit dem Wattwanderzentrum Ostfriesland, fordert Gäste heraus, an vier verschiedenen Standorten in und um Carolinensiel gemeinsam möglichst viele Vogelarten zu identifizieren.
Die Veranstaltungen können direkt im Nationalpark-Haus Carolinensiel oder online unter https://nationalparkhaus-carolinensiel.regiondo.de/ gebucht werden. NABU-Mitglieder erhalten einen Rabatt.
Ein besonderes Highlight für Kinder: Die Nationalpark-Verwaltung koordiniert eine Malaktion, bei der Kinder bis 14 Jahre ein querformatiges, selbstgemaltes Bild zum Thema Vogelzug in A3 bis zum 15.10. dort oder direkt im Nationalpark-Haus einreichen können. Unter allen Einsendungen werden beim Zugvogelfest am 19.10. in Horumersiel 10 Ferngläser der Firma Minox verlost.
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Melissa Hartkopf
M.Sc. Marine Environmental Sciences
Leitung Nationalpark-Haus Carolinensiel
Nationalpark-Haus Carolinensiel
„Alte Pastorei“ Pumphusen 3
26409 Wittmund-Carolinensiel
Tel. 04464 8403
nationalparkhaus.carolinensiel@stadt.wittmund.de
www.nationalparkhaus-carolinensiel.de
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Projektmanagerin Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596816
E-Mail: julia.lueder@tano.travel