Der Weg zur Energieautarkie in Betzenstein

Die Stadt Betzenstein und ihre Bürger nehmen die Energiewende aktiv in die Hand und setzen auf die zukunftssichere Kombination aus Photovoltaik (PV) und Wärmepumpentechnologie, um sowohl private Haushalte als auch kommunale Einrichtungen nachhaltig mit Strom und Wärme zu versorgen.

Die Region um Betzenstein, bekannt für ihre landschaftliche Schönheit, entwickelt sich zunehmend zu einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien. Die Synergie zwischen der eigenen Stromerzeugung auf dem Dach und der Nutzung effizienter Wärmepumpen zur Beheizung von Gebäuden ist der Schlüssel zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Solarstrom und Wärmepumpe: Das perfekte Duo für Eigenheimbesitzer

Im privaten Sektor setzen immer mehr Hausbesitzer in Betzenstein auf ein aufeinander abgestimmtes Energiekonzept. Eine moderne PV-Anlage, oft ergänzt durch einen Batteriespeicher, liefert den günstigen und grünen Strom direkt vom Dach. Dieser Solarstrom wird primär genutzt, um die hocheffiziente Wärmepumpe anzutreiben, die wiederum kostenlose Umweltenergie (aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser) zum Heizen und für die Warmwasserbereitung nutzt.

Lokale Fachbetriebe berichten von einer stark steigenden Nachfrage nach schlüsselfertigen Lösungen, die von der Planung der Solaranlage bis zur Installation der passenden Wärmepumpe alles aus einer Hand bieten. Auch die regionale Expertise und die positiven Erfahrungen aus der Stadt selbst, etwa die hohe Quote an erneuerbarer Energieerzeugung im Gemeindegebiet, tragen zur Akzeptanz bei.

Die privaten Investitionen in die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe in Betzenstein sind ein klares Zeichen: Die Bürger nehmen die Energiewende selbst in die Hand, steigern ihren Wohnkomfort und reduzieren ihre monatlichen Energiekosten nachhaltig.

Ihr Angebot anfordern

Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Sonja Kernstock
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel