Kooperation in Polen: Polska Grupa Zbrojeniowa S.A. und Rheinmetall unterzeichnen strategische Vereinbarung über Unterstützungsfahrzeuge

Polska Grupa Zbrojeniowa S.A. und Rheinmetall haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) über eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Unterstützungsfahrzeuge für die polnischen Streitkräfte unterzeichnet.

Rheinmetall ist einer der weltweit führenden Anbieter von gepanzerten Ketten- und Radfahrzeugen und unter anderem der Original Equipment Manufacturer des gepanzerten Minenräumsystems Keiler NG. Darüber hinaus verfügt Rheinmetall über umfangreiches Know-how und Erfahrung in Bereichen wie der Konstruktion, Fertigung und Wartung von gepanzerten Fahrzeugen. Rheinmetall ist bereits heute durch die Rheinmetall Polska Sp.z o.o. stark und bedeutend in Polen vertreten.

Die Polska Grupa Zbrojeniowa S.A. ist eine von der polnischen Regierung gegründete Holdinggesellschaft, die polnische Staatsunternehmen der Verteidigungsindustrie zusammenführt.

Die Absichtserklärung zielt auf die Gründung eines Joint Ventures zur Schaffung eines europäischen Zentrums für Unterstützungsfahrzeuge ab, das Bergepanzer, gepanzerte Pionierfahrzeuge mit Minenräumfähigkeit sowie gepanzerte Brückenlegefahrzeuge herstellen soll. Angesichts der aktuellen Bedrohung aus dem Osten tragen PGZ und Rheinmetall mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung zum Aufbau eines gesamteuropäischen Verteidigungspotenzials bei. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Verteidigung Europas sicherer und stärker zu machen.

Dr. Björn Bernhard, Geschäftsführer der Rheinmetall Vehicle Systems Europe:

„Das Memorandum of Understanding symbolisiert unser gegenseitiges Verständnis, unsere gemeinsamen Ziele und die Absicht, eng zusammenzuarbeiten – um Wissen auszutauschen, unsere kollektiven Stärken zu nutzen und neue Möglichkeiten zu erkunden. Mit der Unterzeichnung des MoU öffnen wir nicht nur die Tür für eine Erweiterung der polnischen Produktionskapazitäten für Schwerfahrzeuge, sondern tragen auch zum Aufbau eines gesamteuropäischen Verteidigungspotenzials, neuer multinationaler Partnerschaften, Redundanz von Fähigkeiten – die angesichts der aktuellen Bedrohung aus dem Osten so wichtig ist – und multinationaler Lieferketten bei. Dies ist ein weiterer Schritt, um Europa sicherer und stärker zu machen.“

Adam Leszkiewicz, Chief Executive Officer (CEO) von PGZ: „Im Rahmen des Aufbaus der globalen Marke PGZ legen wir Wert auf die Diversifizierung unserer internationalen Partner, und Rheinmetall ist ein bewährter Partner und ein wichtiges europäisches Verteidigungsunternehmen. Die Vereinbarung wird den Weg für eine Ausweitung unserer Zusammenarbeit ebnen, um zusätzliche Lösungen einzubeziehen, darunter auch solche, die wir gemeinsam auf externen Märkten anbieten können. Diese Vereinbarung ist auch für die Wojskowe Zakłady Motoryzacyjne und möglicherweise auch für das Werk H. Cegielski, beide aus Posen, von Bedeutung. Sie bietet Geschäftsmöglichkeiten und demonstriert die Produktdiversifizierung innerhalb der PGZ-Gruppe. Die in Posen ansässigen Unternehmen sind für uns sehr wichtig.“

Über PGZ

Die Polska Grupa Zbrojeniowa ist der wichtigste Industriepartner im Rahmen des vom polnischen Verteidigungsministerium durchgeführten Programms zur technischen Modernisierung der Streitkräfte der Republik Polen. PGZ stellt innovative Systeme und Lösungen her, die von den Streitkräften der Republik Polen und verbündeten Verbänden eingesetzt werden. Das Angebot der Gruppe umfasst: moderne Funkortungs- und Radarsysteme, Gewehre und Optoelektronik, gepanzerte Radartransporter, Rohrartillerie, unbemannte Flugsysteme und Systeme zur Unterstützung des Gefechtsfeldmanagements.

Über die Rheinmetall AG

Die börsennotierte Rheinmetall AG, Düsseldorf, ist ein international führender Systemanbieter der Verteidigungsindustrie und ein Motor für zukunftsweisende technologische und industrielle Innovationen in zivilen Märkten. Mit über 40.000 Mitarbeitern an 174 Standorten weltweit erzielte Rheinmetall im Jahr 2024 einen Umsatz von 9,8 Milliarden Euro. Mit seinen Technologien, Produkten und Systemen schafft Rheinmetall die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und nachhaltige Entwicklung: Sicherheit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel