Mercedes-Chef kündigt bis 2030 Elektrifizierung aller Modellreihen an

Mercedes-Chef Ola Källenius hat trotz seiner Forderung, das Verbrennerverbot ab 2035 aufzuheben und durch eine flexible Regelung zu ersetzen, den Ausbau der Elektromobilität als Ziel bekräftigt. Auch wenn man auf den Verbrenner ab 2035 noch nicht verzichten könne, arbeite Mercedes weiter daran, die Zahl der Elektrofahrzeuge zu erhöhen. „Der Zielbahnhof ist richtig“, sagte Källenius auf dem auto motor und sport-Kongress in Stuttgart. „Wir werden spätestens bis 2030 in allen Segmenten und allen relevanten Modellen ein elektrisches Angebot haben. Wir fahren den Elektroanteil immer weiter hoch“, bekräftigte der Mercedes-Chef. „Ich sehe starke Wachstumschancen in den nächsten Jahren.“

Allerdings müsse man das Thema CO2 nicht nur in einer Dimension anschauen, sondern auch die Lieferkette, die Anwendung und die komplette Wertschöpfung. Deshalb appellierte Källenius mit Blick auf den hohen CO2-Ausstoß bei der deutschen Stromerzeugung aus Kohle und Gas an die Politik: „Strom muss auch CO2-frei sein.“

Die Situation für die Autohersteller sei aktuell sehr schwer, weil sie auch weiter in die Verbrennungstechnik investieren müssen. „Wir müssen damit rechnen, dass wir uns noch mindestens zehn Jahre in dieser Transformationsphase bewegen werden. Das macht das Leben der Automobilhersteller nicht einfacher.“ Zudem habe die Autoindustrie in Europa mit erheblichen Standortnachteilen zu kämpfen. „Wir sind innovativ, spielen auf Sieg, aber bei den Faktoren Energie, Arbeitskosten, Steuern und regulatorischen Kosten entfernen wir uns in Sachen Wettbewerbsfähigkeit immer weiter weg von unseren Hauptwettbewerbern China und USA. Wenn sich nichts ändert, wird die Schere immer weiter auseinander gehen.“

Ausdrücklich bestätigt hat Källenius die Spekulation für ein neues Einstiegsmodell. Nach Auslaufen der A-Klasse 2027 werde es auf Basis der CLA-Plattform MMA ein neues Einstiegsmodell geben. Auf der MMA-Plattform lassen sich reine Elektromodelle und Plug-in-Hybride bauen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel