Auto Zürich 2025: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo, Mokka GSE und Frontera GRAVEL feiern Schweiz-Premiere

.

  • Corsa GSE Vision Gran Turismo: Atemberaubende Studie lässt digitale mit realer Welt verschmelzen
  • Mokka GSE: Schnellster vollelektrischer Opel bringt Rallye-Feeling auf die Straße
  • Frontera GRAVEL: Das raue Showcar wie gemacht für Abenteuerlustige
  • Grandland Electric AWD: Erster elektrischer Opel-Allradler mit 239 kW (325 PS) Systemleistung
  • Opel GSE Vision Night: Mit Chefdesigner Florian Theis tiefer in die „GSE“-Welt eintauchen
  • Von A(stra) bis Z(afira): Breites Opel-Portfolio auf der Messe vom 29. Oktober (MEDIADAY) bis 2. November

Kombinierte Werte für Opel Mokka GSE gem. WLTP1: Energieverbrauch 18,5 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP1: Energieverbrauch 17,9 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Kombinierte Werte für Opel Zafira Electric gem. WLTP1: Energieverbrauch 25,1 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Großer Auftritt auf der Auto Zürich 2025: Opel präsentiert auf der größten und bedeutendsten Automobilausstellung des Landes vom 29. Oktober bis 2. November gleich drei Schweizer Publikumspremieren. Dabei gilt das Motto: „Sportlicher, visionärer und emotionaler!“ So lässt die Hochleistungsstudie Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo die digitale mit der realen Welt verschmelzen und steht genauso wie der neue Opel Mokka GSE für den Inbegriff des nächsten Levels von „Grand Sport Electric“. Hinzu kommt ein Showcar für echte Abenteurer: der Opel Frontera GRAVEL.

Darüber hinaus können die Besucher viele weitere Modelle am Opel-Stand A01 in Halle 2 an den Publikumstagen ab 30. Oktober in Augenschein nehmen – allen voran den neuen Opel Grandland Electric AWD (All-Wheel Drive). Dass der erste vollelektrische Allradler der Marke ebenso sicheren wie zupackenden Fahrspaß gerade auch im Winter verspricht, zeigt Opel auf der MEDIA STAGE in Halle 6 am 29. Oktober am Vormittag gemeinsam mit Markenbotschafter und Snowboard-Freestyler Nic Huber.

„Emotionaler und elektrisierender denn je – das sind unsere Opel-Neuheiten und -Studien auf der diesjährigen Auto Zürich. Während der Corsa GSE Vision Gran Turismo die elektrische Zukunftsvision unseres GSE-Labels zeigt, ist der neue Mokka GSE als schnellster vollelektrischer Serien-Opel bereits bestellbar und der Allradler Grandland Electric AWD schon im Handel verfügbar. Wir freuen uns, während der Messetage viele weitere Highlights präsentieren zu können“, lädt Opel Schweiz-Geschäftsführer Tobias Dilsch auf die Auto Zürich ein.

Denn neben der Publikumspräsenz am Opel-Stand in Halle 2 wird die Marke mit dem Blitz am Abend des 30. Oktober im Blick Café von Ringier in der Messehalle die „Opel GSE Vision Night“ veranstalten. Dort wird Florian Theis, Chefdesigner des Corsa GSE Vision Gran Turismo, mit den Anwesenden tiefer in die Vision, die Geschichte und die Entwicklung der drei pulsbeschleunigenden Buchstaben „GSE“ eintauchen.

Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo: Hochleistung pur in realer und digitaler Welt

Die Zukunft des High-Performance-Labels GSE repräsentiert vor Ort die jüngste Studie aus Rüsselsheim. Der aufsehenerregende Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo steht mit einer Systemleistung von 588 kW (800 PS), 800 Newtonmeter Drehmoment, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,0 Sekunden und 320 km/h Spitze für elektrische Hochleistung pur und unterstreicht zugleich das Bekenntnis von Opel zum wichtigen Kleinwagensegment. Er ist das erste Konzeptfahrzeug der Marke, das die digitale mit der realen Welt verschmelzen lässt. Denn er kann auf der Auto Zürich sowohl von den Besuchern begutachtet als auch in Gran Turismo 7, einem der weltweit führenden Rennsimulatoren, virtuell selbst erlebt und gefahren werden.

OMG! GSE- und WOW-Power: Neuer Opel Mokka GSE und Mokka WOW

Für die sprichwörtlichen OMG! GSE-Momente steht auch der neue – bereits bestellbare – Opel Mokka GSE. Er bringt das Motorsport-Feeling des neuen Rallye-Fahrzeugs Mokka GSE Rally für die Kunden in den automobilen Alltag. Denn der Serien-Stromer ist mit 207 kW (281 PS) genauso stark wie sein Motorsport-Pendant. Und mit dem unmittelbar anliegenden Drehmoment von 345 Newtonmetern packt er ebenso kompromisslos zu. So beschleunigt der Mokka GSE in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h wird er zum schnellsten vollelektrischen Serien-Opel. Zur außergewöhnlichen Performance trägt die ausgeklügelte Technik bei, die ebenfalls vom Rallye-Fahrzeug inspiriert wurde.

Doch damit endet die Mokka-Power in Zürich nicht. Denn neben dem schnellsten Serien-Stromer wird auch das aktuelle Sondermodell Opel Mokka WOW auf dem Messestand zu sehen sein. Mit Metallic-Lackierung, Tech Pack Pro GS sowie weiteren Technologie- und Komfort-Extras zum Vorzugspreis setzt er ein Designstatement für die Kunden genauso wie auf der Straße.

Opel Grandland Electric AWD: Erstes vollelektrisches Blitz-Modell mit Allradantrieb

Der neue Grandland Electric AWD (All Wheel Drive), den Opel in Zürich präsentiert, ist der erste Elektro-Allradler der Marke. Er zeigt, wie sich höchster Komfort und Alltagsnutzen mit kraftvollem, lokal emissionsfreiem Fahrspaß verbinden lassen. Dafür sorgt eine Systemleistung von 239 kW (325 PS) und ein maximales Drehmoment von 509 Newtonmetern. Neben den vier Fahrmodi „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „4WD“ verstärkt das Fahrwerk mit Frequency Selective Damping-Technologie den zupackenden, jederzeit situativ abgestimmten und sicheren Fahrspaß weiter. Die Technologie ermöglicht je nach Situation, Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrstil eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für komfortables Gleiten sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt. In der Ultimate-Variante kann der Grandland Electric AWD bis zu 489 Kilometer (WLTP2) ohne Ladestopp zurücklegen; weitere Ausstattungsvarianten mit bis zu 501 Kilometer Reichweite folgen.

Auf ins Abenteuer: Mit dem Showcar Opel Frontera GRAVEL

Rau, aber herzlich tritt die Abenteurer-Variante des familienfreundlichen SUVs Frontera auf der Messe auf: Schon das Karosseriedesign des Opel Frontera GRAVEL weckt mit seiner charakteristischen Lackierung und Folierung die Entdecker- und Abenteurerlust. Das mattschwarze Dach und die mattschwarze Motorhaube des Showcars kontrastieren mit der speziellen „Desert Stone“-Folierung. Zusätzliche orangefarbene Akzente setzen die Außenspiegelgehäuse, Front- und Heckstoßfänger, der Heckspoiler und der ebenfalls orange erstrahlende Opel-Blitz im schwarzen Opel Vizor. Den rauen Look unterstreichen eine Seilwinde und ein Haken an der Front, seitliche Staukästen am Heck und der robuste, gitterförmig ausgelegte Dachgepäckträger, der das Transportvermögen auf allen Abenteuer-Trips weiter erhöht. Und passend zu den härteren Herausforderungen von rauem Schotter- und Steinuntergrund steht der Frontera GRAVEL auf speziellen, sieben Zoll breiten CWE-16-Zöllern von BORBET.

Wie der Frontera als Serienfahrzeug für Outdoor-Fans besonders attraktiv wird, präsentiert Opel außerdem mit einem elektrifizierten Frontera samt Dachzelt. Und als praktischer Siebensitzer wird das Familien-SUV ebenfalls vor Ort sein.

Von A(stra) bis Z(afira): Viel zu sehen auf der Auto Zürich 2025

Darüber hinaus gibt es auf der Auto Zürich noch viel mehr aus der Opel-Welt zu erleben. Neben den jüngsten Neuzuwächsen und Konzeptfahrzeugen präsentiert die Marke am Opel-Stand ihr Portfolio von A wie Astra Sports Tourer bis Z wie Zafira Electric. Ebenfalls nicht fehlen darf der Kleinwagen-Bestseller Opel Corsa – und das gleich in unterschiedlichen elektrifizierten Varianten. Last, but not least rundet der ebenso praktische wie effiziente Opel Combo das Angebot vor Ort ab.

Die Auto Zürich 2025 startet am Mittwoch, 29. Oktober mit dem MEDIADAY. Die Öffentlichkeit kann die zahlreichen automobilen Neuheiten am 30. und 31. Oktober von 10 bis 21 Uhr sowie am 1. und 2. November von 10 bis 19 Uhr in Augenschein nehmen.

[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. Ausstattungsvariante mit bis zu 501 km Reichweite noch nicht erhältlich.

    

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz 1
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Telefon: +49 (6142) 6922440
E-Mail: patrick.munsch@opel.com
David Hamprecht
Telefon: +49 (6142) 6922459
E-Mail: david.hamprecht@opel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel