Ticino Turismo zeigt warum der Süden der Schweiz 365 Tage im Jahr begeistert, und überrascht mit zwei Aktionen in der Deutschschweiz

Ticino Turismo sorgt in diesem Winter mit zwei aufmerksamkeitsstarken Aktionen für überraschende Tessin-Momente im Alltag der Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer und zeigt damit, dass der Süden der Schweiz weit mehr als nur eine Sommerdestination ist.

In Bern, Basel und Zürich wurden rund 1000 Fahrradsättel mit farbigen Tessiner Regenschutzhauben versehen. Die spontane Guerilla-Aktion löste zahlreiches Lächeln und positive Reaktionen aus. Kurze Interviews zeigten klar: Die Ticino Bucket List ist lang, die Begeisterung gross und der Wunsch nach einem baldigen Besuch ebenso.

Parallel dazu lädt in Zürich derzeit ein besonderes Plakat an der Stadelhoferstrasse dazu ein, spielerisch eine persönliche Ticino Bucket List zu erstellen. Passantinnen und Passanten können Aktivitäten direkt am Plakat scannen oder kleine Tickets abreissen. Ausserdem kann man bis zum 31. Dezember an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem echte Tessin Erlebnisse zu gewinnen sind, indem man seine ganz persönliche Tessin Bucket List einsendet. Ticino.ch/bucketlist Die Abriss-Aktion läuft noch bis zum 7. Dezember 2025 und sorgt bereits für reges Interesse.

Begleitet wurden beide Massnahmen von der langjährigen Partneragentur zimmermann communications aus Zollikon, die massgeblich zur kreativen Umsetzung und hohen Sichtbarkeit beitrug.

Im Zusammenhang mit den Aktionen in der Deutschschweiz zeigt das Tessin, dass es 365 Tage im Jahr mit Vielfalt, mildem Klima und moderner Infrastruktur punktet

Mediterrane Auszeit mitten im Winter

Während anderswo graue Tage dominieren, zeigen sich Ascona-Locarno und Lugano von ihrer sonnigen und milden Seite. Spaziergänge entlang der Seen, belebte Piazze und mediterraner Charme schaffen eine perfekte Kulisse für ein Adventswochenende voller Dolce Vita, ruhigen Momenten, kulinarischen Genüssen und entspannten Auszeiten.

Hoch hinaus das ganze Jahr über

Im Bellinzonese bringt die Seilbahn von Monte Carasso Besucherinnen und Besucher das ganze Jahr über auf 1300 Meter, wo beeindruckende Ausblicke über die Magadino-Ebene warten. Ob Rundwanderung, ein Besuch des historischen Dorfes Curzútt oder der Start zur berühmten tibetischen Brücke: Die Region präsentiert sich auch im Winter abwechslungsreich und bestens erschlossen.

Centovalli-Bahn: Neue Wagons, gleiches Staunen

Die legendäre Centovalli-Bahn verbindet Domodossola mit Locarno. Es geht über 83 Brücken, durch 31 Tunnel und vorbei an spektakulären Landschaften. Neu unterwegs mit modernen Wagons, bleibt sie eines der eindrücklichsten Bahn-Erlebnisse der Alpen. Schon die kurze Strecke bis Verscio, der Heimat des Teatro Dimitri, ist eine Reise wert.

Winterpremieren auf Monte Tamaro und Monte Generoso

Erstmals fährt die Seilbahn am Monte Tamaro auch im Winter an Wochenenden und Feiertagen. Ob die von Mario Botta entworfene Kirche, der Skulpturenweg oder das Panorama der Alpe Foppa: Die Region eröffnet neue winterliche Perspektiven. Auf dem Monte Generoso wiederum bringt die Bahn Gäste auch im Dezember auf den Gipfel: ein Kaffee im Buffet Bellavista oder ein Besuch des ikonischen Fiore di pietra verbinden architektonische Highlights mit Naturerlebnis.

Mit dem Ticino Ticket profitieren Gäste zudem von zahlreichen Vergünstigungen im gesamten Kanton. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ticino Turismo
Via C. Ghiringhelli 7
CH6501 Bellinzona
Telefon: +41 (91) 82570-56
Telefax: +41 (91) 82536-14
http://www.ticino.ch

Ansprechpartner:
Catharina Berni
Head of Communication
Telefon: +41 (91) 82153-24
E-Mail: catharina.berni@ticino.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel