Die Auslieferung beginnt im ersten Quartal 2026 und soll bis Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein. Die LM-Systeme werden in Italien von RWM Italia mit Unterstützung des Partners UVision Air Ltd. hergestellt.
Die bestellten HERO-Systeme sind mit der neuesten Generation von Hochleistungs-Panzerabwehr-sprengköpfen ausgestattet, die von Rheinmetall entwickelt wurden.
In der modernen Produktionsstätte von RWM Italia läuft die Serienfertigung von Loitering Munitions auf Hochtouren. Die aktuelle Produktpalette umfasst:
• HERO 30 (kleine, tragbare LM für den infanteristischen Einsatz)
• HERO120 (mittelgroße LM für den Präzisionsangriff gegen gepanzerte Fahrzeuge und feste Einrichtungen)
• HERO400 (mittel-/langstreckenfähige LM für Präzisionsangriffe gegen befestigte Stellungen)
Derzeit gehören mehrere europäische NATO-Staaten zu den Kunden.
Drohnen und Loitering Munition haben in den letzten Jahren an Bedeutung für die moderne Kriegführung gewonnen. Darauf hat auch Rheinmetall reagiert – sowohl, was den Einsatz dieser modernen Kampfmittel angeht, als auch deren Abwehr.
Zu Rheinmetalls Drohnen- und Loitering Munition-Portfolio gehört weiterhin die Aufklärungsdrohne LUNA NG und weitere Drohnen in unterschiedlichen Klassen. Weiterhin kooperiert Rheinmetall in diesem Geschäftsfeld auch mit anderen namhaften Unternehmen, wie etwa Lockheed Martin, Anduril oder Auterion.
Ebenso gehört die Drohnenabwehr zu den Themen, bei denen Rheinmetall führend ist. Das Portfolio umfasst hier die gesamte Sensor-to-Effector-Kette, also von der Detektion und Identifikation bis hin zur Bekämpfung durch Jammer, kanonenbasierte Flugabwehr („Skyranger“) oder Hochenergielaser.
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
![]()
