Das DSO ist seit 75 Jahren mit seiner künstlerischen Exzellenz einer der bedeutenden Pfeiler des Konzertlebens in Berlin. Das Orchester begeistert mit seiner Musik Millionen von Menschen national wie international durch Livekonzerte, Rundfunkübertragungen sowie CD-Veröffentlichungen. Dabei widmet es sich intensiv sowie mit großer Offenheit insbesondere auch der zeitgenössischen Musik und arbeitet mit einer Vielzahl weltweit renommierter Künstlerinnen und Künstler zusammen. Die ROC – die Gemeinschaft der Berliner Rundfunkensembles mit ihren Gesellschaftern Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – feiert mit dem DSO und gratuliert herzlich zum 75. Geburtstag!
Am 15. November 1946 erblickte das DSO – damals als RIAS-Symphonie-Orchester – das Licht der Welt durch den Rundfunk im damaligen amerikanischen Sektor. Mit seiner Umbenennung in Radio Symphonie-Orchester Berlin organisierte sich das Orchester bereits in den 1950er Jahren als GmbH. Mit Unterstützung des SFB (jetzt rbb) und dem Land Berlin trug der Klangkörper maßgeblich zum internationalen Renommee des West-Berliner Konzertlebens bei. Seit 1993 trägt das DSO seinen heutigen Namen und gehört zur Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Mit Gründung der ROC und dem Zusammenschluss des Ensembles mit den weiteren Klangkörpern aus dem Osten der Stadt, wurde das DSO zu einem kulturellen Botschafter des geeinten Deutschlands.
Sein Jubiläum feiert das Orchester mit zwei Konzerten am heutigen Freitag, den 19. und Samstag, den 20. November in der Philharmonie Berlin. Chefdirigent Robin Ticciati und hochkarätige Gäste gestalten ein vielschichtiges Programm mit Werken von Sir George Benjamin, Ernest Chausson, Antonín Dvořák, Richard Strauss und Ralph Vaughan Williams.
Das Jubiläumskonzert am Freitag, den 19. November wird von ARTE Concert live ab 20 Uhr übertragen und ist anschließend unter arte.tv/de abrufbar. Das Konzert am Samstag, den 20. November wird von rbbKultur live ab 20.03 Uhr gesendet und von Deutschlandfunk Kultur am Dienstag, den 23. November ab 20.03 Uhr ausgestrahlt.
Weitere Informationen finden Sie auf dem umfassenden Jubiläumsblog.
Am 15. November 1946 erblickte das DSO – damals als RIAS-Symphonie-Orchester – das Licht der Welt durch den Rundfunk im damaligen amerikanischen Sektor. Mit seiner Umbenennung in Radio Symphonie-Orchester Berlin organisierte sich das Orchester bereits in den 1950er Jahren als GmbH. Mit Unterstützung des SFB (jetzt rbb) und dem Land Berlin trug der Klangkörper maßgeblich zum internationalen Renommee des West-Berliner Konzertlebens bei. Seit 1993 trägt das DSO seinen heutigen Namen und gehört zur Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Mit Gründung der ROC und dem Zusammenschluss des Ensembles mit den weiteren Klangkörpern aus dem Osten der Stadt, wurde das DSO zu einem kulturellen Botschafter des geeinten Deutschlands.
Sein Jubiläum feiert das Orchester mit zwei Konzerten am heutigen Freitag, den 19. und Samstag, den 20. November in der Philharmonie Berlin. Chefdirigent Robin Ticciati und hochkarätige Gäste gestalten ein vielschichtiges Programm mit Werken von Sir George Benjamin, Ernest Chausson, Antonín Dvořák, Richard Strauss und Ralph Vaughan Williams.
Das Jubiläumskonzert am Freitag, den 19. November wird von ARTE Concert live ab 20 Uhr übertragen und ist anschließend unter arte.tv/de abrufbar. Das Konzert am Samstag, den 20. November wird von rbbKultur live ab 20.03 Uhr gesendet und von Deutschlandfunk Kultur am Dienstag, den 23. November ab 20.03 Uhr ausgestrahlt.
Weitere Informationen finden Sie auf dem umfassenden Jubiläumsblog.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rundfunk-Orchester und -Chöre (gemeinnützige) GmbH Berlin
Charlottenstr. 56
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 202987-330
Telefax: +49 (30) 202987-40
http://www.rundfunkchor-berlin.de
Ansprechpartner:
Johanna Brücker
Presse- und Medienarbeit
Telefon: +49 (30) 202987-415
Fax: +49 (30) 202987-419
E-Mail: presse@roc-berlin.de
Presse- und Medienarbeit
Telefon: +49 (30) 202987-415
Fax: +49 (30) 202987-419
E-Mail: presse@roc-berlin.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
![]()
