Das Symposium „Adventism and the Anabaptists“ (Adventismus und Täuferbewegung) an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg habe wissenschaftliches Neuland betreten, teilte der Friedensauer Professor für
Weiterlesen
Das Symposium „Adventism and the Anabaptists“ (Adventismus und Täuferbewegung) an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg habe wissenschaftliches Neuland betreten, teilte der Friedensauer Professor für
WeiterlesenIn der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte zum dritten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit am 24. April 2024 betonten
WeiterlesenEnde März verurteilte ein ukrainisches Gericht in der Region Lemberg den protestantischen Kriegsdienstverweigerer Serhy Stadnitsky zu einer dreijährigen Haftstrafe, weil er die Einberufung zum Militär
WeiterlesenBläserklänge so weit die Ohren reichen. Unter dem Motto „Hamburg klingt“ lud der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) am vergangenen Wochenende in die norddeutsche Metropole ein.
WeiterlesenDas Verbot in der Kirchenordnung der methodistischen Kirche, Personen, die offen ihre Homosexualität leben, zu ordinieren, hat ein Ende. Die Generalkonferenz hob als oberstes Organ
WeiterlesenDer 6. Mai ist ein Tag, an dem Menschen weltweit ein Zeichen gegen den Schlankheitswahn und insbesondere gegen Diäten setzen. Entstanden sei dieser Protesttag vor
Weiterlesen„Wie stellen sich Christen die Zukunft vor?“ Darum ging es während der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 27. und 28. April auf dem
WeiterlesenFontis Verlag, Basel 2023 240 Seiten, Paperback: 19,90 Euro. E-Book: 17,99 Euro. ISBN-10: 3038482625 ISBN-13:978-3038482628 Wahrheit ist ein großes Wort. Alisa Childers widmet sich
WeiterlesenDie Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Internetangebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptwebseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschft.de zusammengeführt, heißt
WeiterlesenEine Sache, mit der sich viele karitative Organisationen schwertun, sei die Evaluierung eines Projekts nach dessen Abschluss. Die Projektgelder sind aufgebraucht, das Projektbüro aufgelöst und
Weiterlesen