Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum
Weiterlesen
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum
Weiterlesen
Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg hat im Frühjahr 2023 seine Grundordnung novelliert und mehr dem neuen Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt angepasst. Dadurch änderte sich
Weiterlesen
Bereits zum zehnten Mal fand am 16. November weltweit der Welt-Pankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day) statt und zum zweiten Mal beteiligte sich das Krankenhaus Waldfriede
Weiterlesen
Vom 17. bis 19. November veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ein Symposium zum Thema LGBTQ+ und Adventgemeinde. Rund 360 Personen nahmen daran teil,
Weiterlesen
Zwei Coburger Zeitungen berichteten am 10. November über den örtlichen adventistischen Pastor Yurii Zakhvataiev wegen seines Engagements für die Verständigung zwischen Russen und Ukrainern. Anlass
Weiterlesen
Vom 3. bis 5. November fand an der Universität Hamburg eine Fachtagung statt, die sich mit dem Thema „Das christliche Friedenszeugnis“ auseinandersetzte. Unter dem Motto
Weiterlesen
150 Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Nyzhnii Burluk in der Gemeinde Shevchenkivska in der Region Charkiw (Nordostukraine) erhielten am 1. November Lebensmittelpakete vom UN-Welternährungsprogramm (WFP),
Weiterlesen
Die jährliche, weltweite Gebetswoche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in Deutschland vom 18. bis 25. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema
Weiterlesen
Die nordamerikanische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nordamerikanische Division/NAD) hat eine Erklärung zur „Entdeckungslehre“ veröffentlicht, die als erste offizielle Stellungnahme der Kirche zu diesem Thema
Weiterlesen
Der 45-jährige Siebenten-Tags-Adventist Dmytro Zelinsky verbüßt in der Ukraine eine dreijährige Haftstrafe wegen Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Am 28. August 2023 gab das Berufungsgericht von Ternopil
Weiterlesen