Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Anfang und Mitte Juli 2021 überquerten mehrere Schlechtwetterfronten mit Starkregen große
Weiterlesen
Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Anfang und Mitte Juli 2021 überquerten mehrere Schlechtwetterfronten mit Starkregen große
WeiterlesenTrotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden großen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf
WeiterlesenIm Kalenderjahr 2022 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. rund 2,7 Millionen Menschen im Rahmen von 67 Projekten in 31 Ländern auf
WeiterlesenDie Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Moskau, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass
Weiterlesen„Zivil, die Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit, sowie der Vorgänger was uns betrifft (wub) sind für den Zeitraum von 1986 bis 2010 nun auch online zu finden.
WeiterlesenZu einem Informationsabend über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen am 6. Juli Mitglieder des Dekanatsrates des katholischen Dekanats München-Nymphenburg in die Räumlichkeiten der örtlichen adventistischen
WeiterlesenLaut ADRA Ukraine hilft die Organisation Bewohnern mit kostenlosen Transporten aus Gebieten in denen gekämpft wird, aber auch Rückkehrern sowie Personen, die aus abgelegenen Regionen
WeiterlesenDie Schutzhütte Schwedt – eine Anlauf- und Kontaktstelle für Menschen in Not – bekommt einen neuen Geschäftsführer. Das teilte der Träger der Schutzhütte, das Advent-Wohlfahrtswerk
WeiterlesenAm 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Bestehen. Die Geschichte von Hope Media Europe begann 1948 mit der Gründung des deutschlandweit
WeiterlesenZum dritten Mal nach 2013 und 2017 haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam einen Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit
Weiterlesen