Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat entscheidende Schritte unternommen, um die Vorbereitungen der EU-Kommission zur Verhinderung von Arzneimittelknappheit zu konkretisieren. In einem Bemühen, vergangene Engpässe bei
Weiterlesen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat entscheidende Schritte unternommen, um die Vorbereitungen der EU-Kommission zur Verhinderung von Arzneimittelknappheit zu konkretisieren. In einem Bemühen, vergangene Engpässe bei
Weiterlesen
In einem wegweisenden Urteil vom 26. Oktober 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte der Patienten in Europa gestärkt und klargestellt, dass sie das
Weiterlesen
Die politische Koalition zwischen der Christlich-Sozialen Union (CSU) und den Freien Wählern wird in Bayern fortgeführt und rückt im neuen Koalitionsvertrag die Gesundheitsversorgung in den
Weiterlesen
In einer alarmierenden Entwicklung sind die Zinsen für den KfW-Studienkredit zum 1. Oktober erneut angestiegen, was eine wachsende Besorgnis bei Studierenden und Experten auslöst. Einst
Weiterlesen
Seit einem Jahr haben Apotheken die Möglichkeit, 100 Euro pro Sterilrezeptur abzurechnen. Doch die Krankenkassen weigern sich, diesen Schiedsspruch anzuerkennen und ziehen vor Gericht. Um
Weiterlesen
Seit einem Jahr befindet sich die Apothekenbranche in Deutschland in einem rechtlichen Tauziehen um die Abrechnung von Sterilrezepturen und einen Schiedsspruch über 100 Euro pro
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in einer offiziellen Stellungnahme Interpretationskonflikte zwischen Apotheken und Krankenkassen im Zusammenhang mit dem Lieferengpassgesetz (ALBVVG) geklärt. Das im Sommer
Weiterlesen
In einem überraschenden Schritt hat die österreichische Regierung angekündigt, das Apothekensystem im Land zu liberalisieren. Diese unerwartete Maßnahme hat unterschiedliche Reaktionen innerhalb der Gesundheitsbranche hervorgerufen.
Weiterlesen
Der Bundesrat hat in einer wegweisenden Entscheidung sein starkes Bekenntnis zur Förderung der Telemedizin in Deutschland unterstrichen. Die Empfehlungen des Bundesrats in Bezug auf das
Weiterlesen
Die jüngsten Änderungen im Arzneimittellieferengpassgesetz (ALBVVG) haben zu einem Streit zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband geführt. Die Interpretation der neuen Vorschriften wirft
Weiterlesen