Am 1. November tritt eine Verordnung in Kraft, die die Bundesregierung ermächtigt, den Kreis der BAföG-Berechtigten auf Personen auszuweiten, die normalerweise nicht bezugsberechtigt sind. Dazu
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Corona und Entziehung des Sorgerechts
Schicken Eltern ihr gerade eingeschultes Kind über mehrere Schuljahre hinweg mit Blick auf die Umstände der Corona-Pandemie nicht zur Schule, kann ihnen das Sorgerecht in
WeiterlesenHochzeit per „Once-Only“-Prinzip
Ab 1. November soll es auf dem Standesamt schneller gehen mit dem Ja-Wort. Künftig sollen die Brautleute laut ARAG Experten ihre Personenstandsdaten über ein Verwaltungsportal
WeiterlesenSommer adé – Zeitumstellung olé
Der Herbst ist da und der Winter naht in großen Schritten: Es wird kälter, die Bäume entledigen sich ihrer Blätter und im Supermarkt haben Spekulatiusplätzchen
WeiterlesenHerbst: Ab in den Laubhaufen!
Bunte Blätter sammeln, in Laubhaufen springen, Kaminfeuer entfachen, Tee trinken – es gibt so viele schöne Beschäftigungen im Herbst. Und dann gibt es da noch
WeiterlesenOhne WLAN ist alles doof
Der Zugriff auf offenes WLAN (Wireless Local Area Network) ist einfach – ob am Flughafen, Bahnhof, im Café oder Fastfood-Tempel und sogar in Einrichtungshäusern. Meist
WeiterlesenAbgabefrist Grundsteuererklärung verlängert
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bundesweit einmalig bis Ende Januar 2023 verlängert wurde. Ursprünglich galt laut ARAG Experten
WeiterlesenReifenkauf Winter 2022: Neues Label beachten
Wer neue Auto-, Bus- und Lkw-Reifen anschafft, kann sich seit Mai 2021 an einem neuen EU-Reifenlabel orientieren. Es sieht aus wie das bekannte Energie-Label an
WeiterlesenPublic Viewing auch nach 22 Uhr
Die Fußball-Weltmeisterschaft im Golfstaat Katar rückt immer näher. Daher wurde bereits beschlossen, dass öffentliche Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr über die üblichen Ruhezeiten hinausgehen
WeiterlesenPflicht zur Arbeitszeiterfassung
ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, wonach Unternehmen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen. Das ergebe sich aus einem Urteil des Europäischen
Weiterlesen