Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es seit dem 3. März keine Länder mehr gibt, die als Corona-Hochrisikogebiete ausgewiesen sind. Nur wenn vor Ort
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Die Niere – das Multitalent
Unsere Nieren sind echte Multitalente: Pro Tag filtern sie bis zu 1.800 Liter Blut. Denn das ist ihre Hauptaufgabe: Unser Blut von Giftstoffen zu reinigen,
WeiterlesenHilfe, wenn Gewalt den Alltag beherrscht
Der Jahresbericht 2020 des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" hat gezeigt, dass häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie zugenommen hat. Das Hilfetelefon ist ein bundesweites Beratungsangebot für
WeiterlesenKein Kuchen ist auch keine Lösung
Bertolt Brecht sagte bereits: „Und weil der Mensch ein Mensch ist, will er etwas zu essen.“ Dabei griffen im Jahr 2021 über 30 Prozent der
WeiterlesenUkraine: Jeder kann helfen!
Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der
WeiterlesenRundfunkgebühr kann teuer werden
ARAG Experten weisen darauf hin, dass sich seit Anfang des Jahres die Zahlungsmodalitäten der Rundfunkgebühr geändert haben. Bisher kam die Zahlungsaufforderung in der Regel einmal
WeiterlesenKritik ist hinzunehmen
Ein Immobilienmakler, der zum Zweck der Förderung seiner Geschäfte aktiv den Auftritt in einem Bewertungsportal gesucht hat, muss sich Kritik an seiner gewerblichen Leistung in
WeiterlesenBeweispflicht für Zugang einer E-Mail
Den Absender einer E-Mail trifft die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die elektronische Nachricht dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zugute, wenn
WeiterlesenAlltagsstille – ARAG Experten anlässlich des Welttages des Hörens mit Fakten zur Hörbehinderung
Verkehrslärm, Musik auf den Ohren, lärmende Haushaltsgeräte oder laute Mitmenschen: Manchmal wünscht man sich nur eins: Stille! Für rund sechs Millionen Deutsche ist Stille jedoch
WeiterlesenDiät für die Seele
Mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. 40 Tage lang sollen gläubige Christen Buße tun und sich so auf Ostern vorbereiten. Doch nicht nur religiöse
Weiterlesen