Es ist Krieg. Ganz nah. Und bedrohlich. In den Medien, in der Nachbarschaft und unter Freunden ist der Ukraine-Konflikt seit Wochen das alles beherrschende Thema.
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Schluss mit Rücken
Nicht nur durch das vermehrte Arbeiten im Home-Office und geschlossene Fitnesscenter in der Pandemie kam die Rückengesundheit der Deutschen zu kurz: 13 Prozent der Deutschen
WeiterlesenKomaglotzen
Seit Serienhits wie „Breaking Bad“ oder „Game of Thrones“ finden sich Netflix, Amazon Prime und Co. heutzutage in fast jedem Wohnzimmer. Allein 2021 griffen fast
WeiterlesenGeflüchtete aus der Ukraine aufnehmen
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Deutschland angekommen. Unabhängig von ihrer Nationalität soll die Aufnahme schnell und unbürokratisch ablaufen und unabhängig vom Pass
WeiterlesenZerbrochene Scheibe beim Tennisspielen ist zu ersetzen
Ein Tennisspieler, der im Spiel auf einem gemieteten Platz in der Halle eine Fensterscheibe zerbricht, muss die Scheibe grundsätzlich ersetzen. Der Bundesgerichtshof lässt laut ARAG
WeiterlesenTeure Hochzeitfeier – ohne Feier…
Ob Paare, deren Hochzeitsfeier wegen der Corona-Maßnahmen geplatzt ist, die Miete für die angemieteten Räume voll zahlen müssen, hängt nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH)
WeiterlesenKeine Hochrisikogebiete mehr
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es seit dem 3. März keine Länder mehr gibt, die als Corona-Hochrisikogebiete ausgewiesen sind. Nur wenn vor Ort
WeiterlesenDie Niere – das Multitalent
Unsere Nieren sind echte Multitalente: Pro Tag filtern sie bis zu 1.800 Liter Blut. Denn das ist ihre Hauptaufgabe: Unser Blut von Giftstoffen zu reinigen,
WeiterlesenHilfe, wenn Gewalt den Alltag beherrscht
Der Jahresbericht 2020 des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" hat gezeigt, dass häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie zugenommen hat. Das Hilfetelefon ist ein bundesweites Beratungsangebot für
WeiterlesenKein Kuchen ist auch keine Lösung
Bertolt Brecht sagte bereits: „Und weil der Mensch ein Mensch ist, will er etwas zu essen.“ Dabei griffen im Jahr 2021 über 30 Prozent der
Weiterlesen