Apotheken dürfen Verbraucher nicht mit einem Gewinnspiel dazu verlocken, ihr Rezept bei ihnen statt bei der Konkurrenz einzulösen. Eine solche Werbung beeinflusse die Kunden unsachlich,
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Corona-Steuerhilfen für 2022
Bürger schützen, Arbeitsplätze sichern, Wirtschaft unterstützen – das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz bündelt wirtschaftliche und soziale Maßnahmen, um Folgen der Pandemie abzufedern. So können Arbeitgeber in der
WeiterlesenFastelovend 2022 mit Handbremse
Endlich: Nach zwei Jahren Abstinenz dürfen die Jecken wieder feiern. Zumindest in dafür ausgewiesenen Zonen und unter einigen Corona-bedingten Voraussetzungen. In manchen Städten finden sogar
WeiterlesenWenn der Lehrer zum Chat-Kumpel wird
Mal eben Arbeitsbögen in die WhatsApp-Gruppe stellen, Hausaufgaben über Facebook einreichen oder den Unterrichtsausfall per Sprachnachricht in die Runde schicken: Immer häufiger werden soziale Netzwerke
WeiterlesenGuck mal, wer da spricht
Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache, mit dem die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, engl. für Organisation der Vereinten Nationen
WeiterlesenArbeitsunfälle – ein kniffliges Versicherungsthema
Handelt es sich bei dem Sturz im Home-Office um einen Arbeitsunfall? Wie steht es mit dem Unfall auf dem Heimweg vom Büro? Die Antwort auf
WeiterlesenStürmische Zeiten an Schulen und Kitas
Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland hinweg und sorgen in den nächsten Tagen für eine ausgewachsene Sturmlage mit orkanartigen Böen an der Nordsee bis 110
WeiterlesenKein Hinweis auf Mord im Haus
Eine Hausverkäuferin muss nicht darauf hinweisen, wenn in der Immobilie ein Verbrechen geschehen ist. Das hat laut ARAG Experten das Landgericht Coburg entschieden. Es wies
WeiterlesenKein Anspruch auf Luftfilter
Schüler haben keinen Anspruch auf Ausstattung der Klassenräume mit Luftfiltern, um die coronabedingten Lüftungsintervalle zu verringern. Über das zumutbare Tragen von warmer Kleidung hinaus müsse
WeiterlesenKein Kindergeld bei Abbruch einer Ausbildung
Eine Gewährung von Kindergeld wegen der Berufsausbildung des volljährigen Kindes ist nicht mehr möglich, wenn das Ausbildungsverhältnis wegen einer Erkrankung des Kindes nicht nur unterbrochen,
Weiterlesen