Der Kühlschrank mit einem A+ Verbrauch? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und das Modell mit A+++ kaufen? Ab März 2021 ist Schluss mit
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Neue Plaketten für Kleinkraftfahrzeuge
Mit den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen flitzen die kleinen Gefährte wieder vermehrt über die Straßen: Mofas und Mopeds sind vor allem in den wärmeren Jahreszeiten ein
WeiterlesenKein Taschenrechner am Steuer
Der Bundesgerichtshof hat laut ARAG Experten entschieden, dass ein Taschenrechner ein elektronisches Gerät ist, dessen Nutzung am Steuer – genau wie beim Handy – gegen
WeiterlesenSchlüsseleinwurf nicht immer grob fahrlässig
Es ist nicht ohne Weiteres grob fahrlässig, den Schlüssel eines Fahrzeugs am Sonntag in den Briefkasten einer Werkstatt einzuwerfen. Wird das Fahrzeug gestohlen, so kann
Weiterlesen7.500 Euro für Soloselbstständige
Mit einer so genannten Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro sollen Soloselbstständige aus allen Wirtschaftszweigen mit einer zusätzlichen Finanzhilfe bedacht werden. Der einmalige Zuschuss des
WeiterlesenOhne Impfpass zur Corona-Impfung?
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es auch möglich ist, sich ohne Impfpass impfen zu lassen. In dem Fall stellen die Impfzentren Bescheinigungen aus,
WeiterlesenÖPNV: Dröhnende Musik und dampfendes Essen
In Corona-Zeiten sind viele Pendler auf Pkw oder Fahrrad umgestiegen. Trotzdem ist weiterhin ein großer Anteil auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. So nutzten laut dem
WeiterlesenHecke schneiden: Was dürfen Gartenbesitzer?
Sonne satt, Temperaturen im zweistelligen Bereich – der Frühling ist da! Höchste Zeit für Gartenbesitzer, ihren Hecken und Bäumen eine Sommerfrisur zu verpassen. Doch beim
WeiterlesenWenn die eigenen vier Wände das Denken übernehmen
Die Raumtemperatur regulieren, bevor man nach Hause kommt, den Backofen vorwärmen, ohne die Küche zu betreten, das Licht im Wohnzimmer per Sprachsteuerung dimmen oder die
WeiterlesenDer Ton wird rauer: Hassrede im Internet
In Corona-Zeiten, in denen wir uns vermehrt im Netz tummeln, fällt sehr schnell auf, dass die Umgangsformen auf manchen Plattformen zu wünschen übriglassen: Es wird
Weiterlesen