In der Coronakrise sind viele vom Auto auf das Fahrrad umgestiegen. Nach Zahlen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) nutzten im Juni 40
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Untervermietung – Einnahmen in Corona-Zeiten
Praktikum in einer anderen Stadt, Projekt im Ausland, Auszug des Partners oder finanzieller Engpass wegen Corona – die Gründe, sich einen Mitbewohner für eine komplette
WeiterlesenZu Fuß durch den Stadtdschungel
Bei leergefegten Straßen wartet man als Fußgänger an der Ampel schon mal auf… gar nichts. Trotzdem darf man bei roter Ampel nicht einfach loslaufen. Laut
WeiterlesenWeihnachtsdeko – nicht alles ist erlaubt
Manchen Zeitgenossen reichen Theodor Storms viel zitierte „goldene Lichtlein auf Tannenspitzen“ als Weihnachtsdeko schon lange nicht mehr. Zu dezent. Heutzutage werden Hausfassaden von Weihnachtsmännern erklommen,
WeiterlesenHarter Shutdown: Die Feiertage werden still
Ab Mittwoch heißt es: Schulen zu, Geschäfte dicht, örtliche Ausgangssperren und Alkoholverbot. Und als wäre dies nicht hart genug, werden die Kontaktbeschränkungen für den Jahreswechsel
WeiterlesenUmgangsrecht in Corona-Zeiten
Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, Infektionsrisiko – die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen. Und nun steht auch noch Weihnachten vor der Tür, vermutlich sogar mit noch
WeiterlesenDiese Nachricht zerstört sich selbst in fünf, vier…
Technikaffine User haben es bestimmt schon bemerkt: Der Chatdienst WhatsApp hat eine neue Funktion ausgerollt. Nachrichten können nun eine begrenzte Lebensdauer haben. Gute Neuigkeiten für
WeiterlesenAutos: E wie elektrisch
Wer ein E am Ende seines Nummernschildes am Auto trägt, bewegt sich elektrisch fort. Für dieses umweltbewusste Fahren kommen Halter – je nachdem, wo sie
Weiterlesen„Herr“ oder „Frau“ nicht ausreichend
Die obligatorische Angabe von „Herr“ oder „Frau“ verletzt Personen mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht
WeiterlesenFehlendes Gutachten über Fahreignung nicht ausschlaggebend
Ist die Frist für die Tilgung der strafgerichtlichen Ahndung einer Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad im Fahreignungsregister abgelaufen, darf laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des
Weiterlesen