Seit Montag ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch anonym
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Der ewige Streit ums Erbe: Sieben Fragen zum Testament
In Deutschland sterben jedes Jahr knapp eine Million Menschen. Einige von ihnen sehr plötzlich. Auch wenn sich die wenigsten gern mit ihrem eigenen Ableben auseinandersetzen
WeiterlesenLenkdrachen: Bunte Tänzer am Himmel
Drachen steigen lassen – das ist klassischerweise eins der Dinge, die im Herbst besonderen Spaß machen. Auch einen Drachen selber zu bauen ist ein herrliches
WeiterlesenSo wird das Auto winterfit
Wenn der Winter mal wieder völlig überraschend vor der Tür steht, ist man froh, noch rasch einen Termin für den Reifenwechsel zu bekommen. Doch ein
WeiterlesenTelefonische Krankmeldung wieder möglich
Um die während der Erkältungssaison ohnehin vollen Wartezimmer zu vermeiden, wird eine bewährte Corona-Sonderregelung wieder eingeführt: Die telefonsche Krankmeldung. Damit können sich Patienten mit Erkältungssymptomen
WeiterlesenWinter is coming: Zeit für die Zeitumstellung
So kalt wie in manchen Regionen der Fantasy-Serie Game of Thrones wird es am kommenden Sonntag wohl nicht. Trotzdem beginnt am 25. Oktober in Deutschland
WeiterlesenWohnung statt Unterhalt
Wird der Wohnbedarf eines Kindes durch die Überlassung einer dem unterhaltspflichtigen Elternteil gehörenden Wohnung gedeckt, ist dies nach Ansicht des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main durch
WeiterlesenEigenbedarf: Auch getrennt lebender Ehegatte ist bevorzugt
Eigenbedarf kann auch zugunsten getrennt lebender oder geschiedener Ehegatten angemeldet werden. Sie gehören unabhängig vom Fortbestand der Ehe "derselben Familie" an. Damit greift laut ARAG
WeiterlesenPrivates Online-Glücksspiel erlaubt
Eigentlich sollte der neue Glücksspielstaatsvertrag erst ab Sommer 2021 in Kraft treten. Doch die 16 Bundesländer haben sich nach Auskunft der ARAG Experten darauf geeinigt,
Weiterlesen„Lost“ ist Jugendwort des Jahres
Ins Deutsche übersetzt, heißt es unter anderem „verloren“. Jugendliche benutzen es, wenn jemand ahnungslos oder unsicher ist. Und sie benutzten es offenbar häufig und gerne,
Weiterlesen