Ärger mit der Werkstatt droht immer dann, wenn die Rechnung aus Sicht des Kunden nicht wie erwartet oder vereinbart ausfällt. Dabei richtet sich die Vergütung
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
So gelingt der Schulstart
In den ersten Bundesländern neigen sich die großen Ferien dem Ende zu. Für Schüler und Lehrer fängt der Alltag in der „Penne“ wieder an –
WeiterlesenGetränkehalter im Auto als Unfallursache
Wenn eine Mietwagenfirma in ihren Fahrzeugen Getränkehalter anbringt, kann man nicht automatisch von grober Fahrlässigkeit ausgehen, wenn der Halter diese auch benutzt und dabei ein
WeiterlesenWohnung nur „an Deutsche“ zu vermieten
Er wollte seine Zweiraumwohnung nur an Deutsche vermieten. So formulierte es der Vermieter sogar im Zeitungsinserat. Einen seit Jahren in Augsburg lebenden Afrikaner schreckte dies
WeiterlesenWaschmaschinen als Keimschleudern
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass multiresistente Bakterien über Wäsche auf Menschen übertragen werden können. Waschmaschinen sind also regelrechte Keimschleudern. Vor allem die Waschmittelschublade
WeiterlesenAlles auf Anfang? Die neue Maskenpflicht
Aufgrund steigender Infektionszahlen und aus Sorge vor einer zweiten Welle führen viele Länder mitten in der Urlaubssaison die Maskenpflicht wieder ein. Die ARAG Experten informieren,
WeiterlesenVom Urlaub in die Quarantäne
Wer Urlaub in einem Risikogebiet oder gar in einem Land mit Reisewarnung gemacht hat, muss sich bislang nach seiner Rückkehr in eine 14-tägige Quarantäne begeben.
WeiterlesenNotbremse im Zug
Ob roter Hebel oder gleichfarbiger Knopf – wer die Notbremse in einem Zug missbräuchlich zieht, macht sich unter Umständen strafbar. Diese Warnung macht Fahrgästen die
WeiterlesenWandern 2.0 – digital Mutter Natur erkunden
Die Wanderlust boomt! Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist
WeiterlesenFahruntüchtigkeit bei Pedelecs
Dass Fahrer handelsüblicher Elektrofahrräder mit einer auf 25 Stundenkilometer begrenzten Geschwindigkeit bereits unterhalb der für Radfahrer geltenden Grenze von 1,6 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) absolut fahruntüchtig
Weiterlesen