Mehrere Tausend Deutsche dürfen in einem Tourismus-Pilotprojekt den Urlaubs-Test machen und am Montag nach Mallorca in die Ferien fliegen. Dabei reisen nicht alle Urlauber auf
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Reisewarnung für Nicht-EU-Länder verlängert
Bis zum 31. August müssen sich Touristen noch gedulden, die außerhalb der Europäischen Union ihren Urlaub planen. Die Bundesregierung will heute aufgrund der Corona-Lage eine
WeiterlesenElternunterhalt Teil 2 – Wie viel müssen Kinder zahlen?
Kinder sind gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Eltern zu sorgen, wenn sie mehr als 100.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Wie viel Unterhalt
WeiterlesenElternunterhalt Teil 1 – Wie viel müssen Kinder zahlen?
Kinder sind gesetzlich dazu verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Eltern zu sorgen. Das kommt meist dann zum Tragen, wenn das Vermögen der Eltern nicht für
WeiterlesenSo geht Home-Office
Kühlschrank, Fernseher, Lieblingsbuch, Couch, Balkon – die Verlockungen zu Hause sind groß für jeden Arbeitnehmer, der im Home-Office arbeitet. Das Arbeiten am heimischen Küchentisch kann
WeiterlesenOrganspenden – Leben retten
Laut Bundesministerium für Gesundheit stirbt alle acht Stunden ein Mensch, der auf der Warteliste für Organspenden steht, weil kein passendes Spender-Organ gefunden wird. Die Zahl
WeiterlesenPatientenverfügung in Corona-Zeiten
Was wird, wenn Sie einmal auf die Hilfe anderer angewiesen sein sollten? Wer handelt und entscheidet dann für Sie? Ändert sich durch das Coronavirus etwas?
WeiterlesenReisewarnung wird aufgehoben
Nach fast 90 Tagen wird sie zumindest teilweise wieder aufgehoben: Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in Deutschland wird die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes durch
WeiterlesenVerlängerung von Maklerverträgen
Maklerverträge können sich automatisch verlängern – wenn die entsprechende Klausel Vertragsbestandteil wird. Dies hat laut ARAG Experten der Bundesgerichtshof entschieden. Eine Laufzeit von sechs Monaten,
WeiterlesenRaserei trotz blutenden Fingers verboten
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat laut ARAG Experten entschieden, dass keine rechtfertigende Notstandssituation vorliege, wenn ein Ehemann seine Frau mit überhöhter Geschwindigkeit in eine
Weiterlesen