Der große Loriot hat es auf den Punkt gebracht: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!“ Und was dem einen sein Mops, ist dem
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Erste Hilfe bei Kindern und Säuglingen
Kein Baum ist zu hoch, kein Graben zu breit, kein Skateboard zu schnell – wenn Kinder spielen, sind sie oft grenzen- und vor allem furchtlos.
WeiterlesenKeine Angst vor Erster Hilfe
Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Mio. Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
TAN: Ende in Sicht Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass am kommenden Samstag das Online-Banking mit Transaktionsnummern (TAN) endet. Die Europäische Union ist der
WeiterlesenKein Schadensersatz bei Abnutzung einer Wohnung
Sind nach Beendigung eines 14-jährigen Mietverhältnisses Einkerbungen am Laminatboden sowie zahlreiche Verfärbungen am Teppich vorhanden, steht dem Vermieter deshalb kein Schadensersatz zu. Dabei handele es
WeiterlesenSEPA muss von überall möglich sein
Die Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu zahlen, darf nicht von einem Wohnsitz im Inland abhängig gemacht werden. Dies hat laut ARAG der Europäische Gerichtshof entschieden und
WeiterlesenGebühren für Umschuldung sind unwirksam
Der Aufwand eines Kreditinstitutes für einen Treuhandauftrag ist laut ARAG mit dem Zins abgegolten. Das entschied aktuell der Bundesgerichtshof (BGH). Kreditnehmer müssen daher keine zusätzliche
WeiterlesenMöbelkauf online: Das sind Ihre Rechte
Jährlich gibt jeder Deutsche mehr als 400 Euro für Möbel aus (Statista 2019). 14 Prozent dieser Möbel werden laut dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
WeiterlesenBankschließfach: Wertsachen sicher unterbringen!
Für Erspartes zahlen die Banken kaum noch Zinsen. Wenn es doch ein viertel oder halbes Prozent für das Sparbuch gibt, liegt die Inflationsrate trotzdem darüber.
WeiterlesenWerden Textilien jetzt grün?
Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert
Weiterlesen