Bei doppeltem Pech auf Flugreisen dürfen Passagiere nach Auskunft der ARAG Experten auch doppelt Ausgleichzahlungen kassieren. In einem konkreten Fall wurde der Flug einer Passagierin
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Reiseversicherung muss bei Durchfall zahlen
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Reiserücktrittsversicherung auch dann zahlen muss, wenn Durchfall der Grund für einen Nichtantritt der Reise ist. In einem
WeiterlesenErsatzflug nicht auf eigene Faust buchen
So ärgerlich es auch ist, wenn ein pauschal gebuchter Flug durch Buchungsprobleme der Airline nicht angetreten werden kann. Die ARAG Experten weisen Reisende jedoch darauf
WeiterlesenKinder im Büro: fristlose Kündigung?
Nimmt eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit, ist dies zwar eine Verletzung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten, rechtfertigt laut ARAG jedoch keine fristlose
WeiterlesenAlkoholbedingter „Kater“ ist eine Krankheit“
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Anti-Alkoholkater-Mittel beworben werden, da es sich um eine unzulässige krankheitsbezogene Werbung handelt. Dies hat laut ARAG das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden –
WeiterlesenVorrang für Fußgänger
Auf einem kombinierten Fuß- und Radweg haben Fußgänger gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen, so genannten E-Scootern oder Elektrorollern, Vorrang. Nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz müssen laut ARAG
WeiterlesenKonkurrenz darf keine dienstliche Beurteilung schreiben
Eine dienstliche Beurteilung, die von einer Mitbewerberin um eine Stelle erstellt wurde, ist fehlerhaft. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg, bei der
WeiterlesenÄnderungen im Oktober: Ab heute neu!
Alles neu macht ja bekanntlich der Mai. Doch auch der Oktober hält in diesem Jahr zahlreiche Regeländerungen bereit – für Autofahrer und Verbraucher. ARAG Experten
WeiterlesenHerbstlaub – traumhaft schön und tückisch
Noch hat der Winter uns nicht in seinem kalten Griff. Doch auch wenn der Herbst noch ein paar schöne Tage für uns bereithält: Er hat
WeiterlesenWinterreifenzeit: Im Herbst schon daran denken!
Von „O“ bis „O“ (Oktober bis Ostern) herrscht einem ungeschriebenen Gesetz zufolge Winterreifenzeit. Warum sich Autofahrer an diesem Zeitraum orientieren sollten, wie die EU-Kennzeichnung beim
Weiterlesen