ARAGExperten weisen darauf hin, dass es Fahrzeuge gibt, die Sonderrechte genießen, mit denen sie unter anderem entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Einbahnstraßen fahren dürfen. Bei
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Online-Banking: Bank haftet nicht für Leichtsinnigkeit
Betrügereien beim Online-Banking sind keine Seltenheit. Dabei ist die Vorgehensweise manch digitalen Langfingers durchaus gerissen und auf den ersten Blick nicht immer als Betrug zu
WeiterlesenUnfallversicherungen – der kleine feine Unterschied
Die gesetzliche Unfallversicherung, kurz GUV, gibt es bereits seit 1884. Otto von Bismarck führte sie verpflichtend ein, um Arbeitsunfälle und beruflich bedingte Krankheiten abzusichern. Und
WeiterlesenEuropäischer Tag des Notrufs: Richtig reagieren bei Blaulicht
Der Tag des europäischen Notrufs 112 ist am 11. Februar 2019. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr
WeiterlesenSorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht
Trennen sich Ehepartner, streiten sie häufig darum, wer von ihnen über den Lebensalltag der gemeinsamen Kinder bestimmt. Seit 2013 das Gesetz zur Reform des Sorgerechts
WeiterlesenHalbjahreszeugnisse: Was Sie über Nachhilfe wissen sollten
Das Halbjahreszeugnis hat es in sich: Für Viertklässler ist es das Empfehlungszeugnis für die weiterführende Schule, für die Frischlinge der fünften Klassen deckt es auf,
WeiterlesenVorsicht bei Überquerung von Geh- und Radweg
Einen Fußgänger treffen beim Überschreiten eines Geh- und Radweges dieselben Sorgfaltspflichten wie beim Überschreiten einer Fahrbahn. Dies hebt laut ARAG das Oberlandesgericht Celle hervor. Dazu
WeiterlesenFahrverbot auch bei einmaliger Einnahme von harten Drogen
Nach der – auch einmaligen – Einnahme sogenannter harter Drogen (wie zum Beispiel Amphetamin, Ecstasy, Kokain) wird die Fahrerlaubnis im Regelfall entzogen. Im Unterschied zum
WeiterlesenBeleidigung innerhalb der Familie
Innerhalb des engsten Familienkreises besteht ein ehrschutzfreier Raum, der es ermöglicht, sich frei auszusprechen, ohne gerichtliche Verfolgung befürchten zu müssen („beleidigungsfreie Sphäre“). Dies gelte auch
WeiterlesenHass im Netz streichen: Neues Cybermobbing-Themenportal der ARAG
Die ARAG bietet ab sofort ein neues Cybermobbing-Themenportal an. Betroffene und Interessierte finden auf www.hass-streichen.de Präventionstipps, konkrete Hilfestellungen sowie viele weitere passende Informationen. Gestartet ist
Weiterlesen