Durch den ungewöhnlich heißen Sommer ist es in Deutschland überall trocken. Daran haben örtlich begrenzten Regenfälle kaum etwas geändert; die Schauer waren vielerorts in Deutschland
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
E-Bikes: Die wichtigsten Regeln
Fahrräder mit elektrischer Unterstützung liegen nicht nur bei Senioren im Trend. Waren 2013 etwa 1,7 Millionen Pedelecs und E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs, waren es
WeiterlesenMobilfunkunternehmen muss Nichtnutzungsgebühr abführen
Ein Mobilfunkunternehmen wurde aktuell dazu verurteilt, rechtswidrig erzielte Gewinne von 419.000 Euro zuzüglich Zinsen an den Bundeshaushalt abzuführen. Der Mobilfunkdienstleister hatte eine Strafgebühr von 4,95
WeiterlesenKein Mietvertrag: Keine Räumungsfrist für Familie in Einzimmerwohnung
Ein Ehepaar, das mit seinen zwei Kindern ohne Mietvertrag und ohne Wissen des Vermieters eine Einzimmerwohnung bezogen hatte, wurde zur Herausgabe der Wohnung verurteilt und
WeiterlesenRundfunkbeitrag – kein Entrinnen mehr möglich
Viele bisherige Nichtzahler werden mittlerweile Post bekommen haben mit der Aufforderung, den Rundfunkbeitrag zu entrichten. Denn am 6. Mai haben die Einwohnermeldeämter ihren Datenbestand erneut
WeiterlesenKinderwagen im Hausflur
Ist in einem Mehrfamilienhaus kein Aufzug vorhanden oder passt der Kinderwagen nicht in den Aufzug, darf er im Flur abgestellt werden, wenn er keine Fluchtwege
WeiterlesenSturz vor dem Bierzelt?
Der Weg über eine Bierzeltrampe kann bei Regen durchaus gefährlich sein – Alkoholisierung hin oder her. Wer auf dem Weg zum ersehnten Frischgezapften zu schnell
WeiterlesenKranke Kinder – wann Omas Hausmittel helfen
Husten, Schnupfen, Fieber – nicht mit j edem Wehwehchen muss man gleich den Arzt aufsuchen. Meist helfen einfache Hausmittel oder vielleicht sogar Handauflegen. Grundsätzlich gilt:
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps rund ums Parken
Gullydeckel sind kein Parkplatz! Einem Fahrzeugführer ist es nicht erlaubt, über einem Gullydeckel auf dem Gehweg zu parken. Geregelt ist dies in § 12 Abs. 3
WeiterlesenArtenschutz: Verbotene Souvenirs
Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weisen Urlaubsheimkehrer auf die nationalen und internationalen Regelungen zum Artenschutz hin, um die Einfuhr von geschützten Pflanzen-
Weiterlesen