Bei mindestens zwei Drittel aller Supermarktbesuche werden Impulskäufe getätigt. Die Kaufentscheidung fällt dabei spontan binnen Sekunden. Daher ist es gerade beim Kauf von Lebensmitteln wichtig, dass Verbraucher
WeiterlesenAutor: Firma ARAG SE
Knigge für einen Wald-Besuch
Morgen feiern wir den bundesweiten "Tag des Baumes". Eigentlich kein echter Grund zum Feiern, denn der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass weiterhin vier von fünf Bäumen
WeiterlesenDer Sinn des Lesens
Am 23. April ist der Unesco-Welttag des Buches. Ein guter Grund für die ARAG Experten, Wissenswertes zum Thema Lesen zu teilen. Denn das kann mehr
WeiterlesenCrazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen
Die Generation Z – auch Gen Z genannt – umfasst Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und 2010er Jahre geboren wurden. Dies sind laut Statista
WeiterlesenBlitzermarathon: Fuß vom Gas
Die Zahl der Verkehrstoten lag letztes Jahr bei 2.800 Menschen. Eine der häufgisten Ursachen für Verkehrsunfälle ist laut ARAG Experten überhöhte Geschwindigkeit. Um Raser zu stoppen,
WeiterlesenSchüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert
Ein Schüler ist in der Schülerunfallversicherung versichert, wenn er beim sogenannten Bahnsurfen, bei dem während der Fahrt versucht wird, von einem Waggon auf die Lok
WeiterlesenKein Unfallschutz bei Firmenlauf
Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung greift nicht, wenn eine Arbeitnehmerin bei einem sogenannten Firmenlauf auf Inlinern stürzt und sich dabei verletzt. Denn der Unfall habe
WeiterlesenOnline gespickt und von der Uni geflogen
eit Corona läuft vieles digital. Nicht nur Unterricht, Meetings oder Vorlesungen, auch Online-Klausuren gehören mittlerweile zum Studentenalltag. Die ARAG Experten warnen dabei allerdings vor digitalem
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht
. Kosten für Müll-Kontrolle müssen Mieter zahlen Begriffe wie „Müllentsorgung“ oder „Müllbeseitigung“ dürfen im Zweifel weit gefasst werden. So fällt beispielsweise auch die Kontrolle einer
WeiterlesenEinnahmequelle Elektro-Fahrzeug
Den eigenen Kohlendioxid-Ausstoß herunterschrauben und damit Geld verdienen: Dies ist bereits seit 2022 für alle Besitzer von Elektro-Fahrzeugen machbar. Und auch wenn die sogenannte THG-Prämie
Weiterlesen