Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl wartete der bundesweit größte Architekturkongress ARCHIKON 2021 mit einem prominent besetzten Podium der Spitzenkandidaten auf. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Dr.
WeiterlesenAutor: Firma Architektenkammer Baden-Württemberg
Megathema Wohnen und Bauen auf dem ARCHIKON-Kongress
„Unser Land neu denken!“ lautet der Titel des ARCHIKON-Kongresses für Architektur und Stadtentwicklung am 25. Februar 2021. Die Überschrift wurde bewusst wuchtig und groß gewählt.
WeiterlesenArchitekten: Innenstadtmanagement ganzheitlicher anlegen
Die Architektenkammer Baden-Württemberg begrüßt das vom Land neu aufgesetzte Dialogprojekt „Handel 2030“ und die Installierung von Innenstadtberatern für mittlere und kleine Kommunen. Der Handlungsbedarf zugunsten
WeiterlesenUnser Land neu denken!
Laut aktueller Studien gilt für große wie kleine Kommunen im Land: Bieten sie gute Arbeitsplätze und Infrastruktur, werden sie weiterhin wachsen. Doch wie lässt sich
Weiterlesen„Mit Holz aus der Klimakrise bauen?“
„Die Architektenkammer freut sich, als Partnerin der ‚Bildungskooperation Holzbau‘ das Planen und Gestalten mit dem nachwachsenden CO2-Speicher Holz weiter vorantreiben zu können“, sagt der Präsident
WeiterlesenBoden als Schlüssel
Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kommt der Bodenpolitik eine Schlüsselrolle zu. Die Instrumente können unterschiedlich sein: Flächenbevorratung, Vorkaufssatzungen und Erbbaurechte, Konzeptvergaben, städtebauliche Verträge sowie
WeiterlesenInnenarchitektur Pandemie-Opfer
Die Planungsbranche kommt bislang glimpflich, aber bei weitem nicht unbeschadet durch die Pandemie. Besonders die Innenarchitektur leidet unter den Folgen des Teil-Lockdowns. Dies zeigt die
WeiterlesenKammerpräsident: „Das Schlimmste verhindert“
Mit dem Bundesratsbeschluss vom 6. November 2020 gilt eine neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). In Umsetzung europarechtlicher Vorgaben streicht die Änderungsverordnung die Verbindlichkeit
Weiterlesen„Es wird zu klein und zu isoliert gedacht“
Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) zieht anlässlich des zehnten und letzten Spitzentreffens der Wohnraumallianz grundsätzlich positive Bilanz. Präsident Markus Müller: „Das Gremium hat einige Verbesserungen in
WeiterlesenGeisteshaltung gefragt
Das Prinzip Verantwortung beim Bauen ist Thema der Architekturgespräche 2020 im Stuttgarter Haus der Architekten. Der erste Teil findet am Donnerstag, 1. Oktober, 19 bis
Weiterlesen