COVID-19-Infektionen zählen mittlerweile zu den gängigen saisonalen Erkrankungen. Leider teilweise immer noch mit unangenehmen und teilweise stark ausgeprägten Symptomen, die auch bei einer Grippe auftreten.
Weiterlesen 
			
 
			
COVID-19-Infektionen zählen mittlerweile zu den gängigen saisonalen Erkrankungen. Leider teilweise immer noch mit unangenehmen und teilweise stark ausgeprägten Symptomen, die auch bei einer Grippe auftreten.
Weiterlesen 
			
In Deutschland tragen ungefähr 15 Millionen Menschen eine Zahn-Prothese. Etwas mehr als die Hälfte sind dabei auf eine Vollprothese angewiesen, die restlichen 6,7 Millionen auf
Weiterlesen 
			
Unser größtes Organ, die Haut, ist von etwa hundert Billionen Mirkoorganismen besiedelt, darunter auch einige Pilze, hauptsächlich des Typs Candida albicans. Die Hautflora ist dadurch
Weiterlesen 
			
Dass ein gesundes Darm-Mikrobiom (früher Darmflora) ganz entscheidend für den allgemeinen Gesundheitszustand von Menschen ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Aber wie genau sieht dieses überhaupt
Weiterlesen 
			
Nicht nur Sportler schwitzen im Sommer. Auch Menschen, die sich wegen unterschiedlicher Gründe nicht so intensiv bewegen, schwitzen jetzt mehr als sonst. Doch die „Klimaanlage“
Weiterlesen 
			
Antimykotika sind Arzneimittel, die gegen Pilzinfektionen (Mykosen) eingesetzt werden. Sie wirken entweder lokal (topisch) oder über den Blutkreislauf (systemisch). Die topische Behandlung ist in der
Weiterlesen 
			
Etwa 75 % aller Frauen sind mindestens einmal im Leben von einer Vaginalcandidose betroffen. Klassische Beschwerden sind Pruritus (Juckreiz), Rötungen und weißlicher Fluor (Ausfluss). Vor
Weiterlesen 
			
Unter Soor oder einer Candidose versteht man alle Erkrankungen, die durch eine Hefepilzinfektion der Gattung Candida verursacht werden. In 90% der Fälle werden sie von
Weiterlesen 
			
Adipositas hat sich mittlerweile zu einer ernst zu nehmenden Volkskrankheit entwickelt. Allein in Deutschland sind laut RKI knapp 50% der Frauen und 64% der Männer
Weiterlesen