Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Nachhaltigkeit funktioniert nur gemeinsam

8. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Von der Radlchallenge bis zur Verleihung des ersten Nachhaltigkeitspreises Medien Bayern: Der dritte Nachhaltigkeitsbericht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für 2023 zeigt anhand

Weiterlesen

BLM fördert 2024 Programmangebote und innovative Projekte mit 600.000 Euro

8. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Anreize schaffen für hochwertiges und innovatives Programm: 35 bayerische Hörfunk- und Fernsehprojekte bekommen in diesem Jahr 600.000 Euro aus der Programm- und Innovations-förderung. 50.000 Euro

Weiterlesen

Medienrat genehmigt TV-Sender DF1 HD

8. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung grünes Licht für den neuen TV-Sender gegeben: Er erteilte der DF1

Weiterlesen

Neue Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag im BLM-Medienrat

8. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Der Vorsitzende des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Walter Keilbart, und BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege haben in der heutigen Sitzung des Medienrats

Weiterlesen

Verschwörungsmythen auf Englisch, Türkisch und Arabisch gegensteuern

6. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Verschwörungsmythen erklären die Welt vermeintlich einfach. Sie schüren Ängste. Sie suggerieren falsche Sicherheit. Und: Sie bringen Menschen gegeneinander auf, sie spalten die Gesellschaft. Daher ist

Weiterlesen

Ausgezeichnete Programmqualität

1. Februar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Vor Ort – auf Augenhöhe – informativ und unterhaltsam: Gesucht werden die besten Beiträge aus dem bayerischen Lokalrundfunk. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Weiterlesen

Jetzt für den DOK.digital 2024 bewerben!

12. Januar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Wie werden Fakten und Geschichten in einer vernetzen Welt so erzählt, dass sie ein breites Publikum begeistern? Wie wirkt sich die Weiterentwicklung technischer Möglichkeiten auf

Weiterlesen

Wer hört wo, wann und wie lange Radio?

8. Januar 2024 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Für Radiosender in Bayern steht die wichtigste Zeit des Jahres an: Ab heute werden im Rahmen der Funkanalyse Hörfunk Bayern (FAB) und der ma Radio

Weiterlesen

Media Lab Bayern und Journalismus Lab NRW starten gemeinsam Media Leadership Masterclass

19. Dezember 2023 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Das Media Lab Bayern und das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW starten gemeinsam die Media Leadership Masterclass. Das sechsmonatige Upskilling-Programm, die Media Leadership

Weiterlesen

Kampf gegen Hate Speech

14. Dezember 2023 Firma Bayerische Landeszentrale für neue Medien Medien

Hass und Hetze im Internet haben ein erschreckendes Ausmaß erreicht und mit Corona, dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Angriff der Hamas auf

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 25 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
  • EU warnt vor Brandgefahr bei LG-Batterien in Porsche– Dr. Stoll & Sauer rät zur rechtlichen Prüfung im E-Mobilitäts- und Photovoltaik-Online-Check

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
  • EU warnt vor Brandgefahr bei LG-Batterien in Porsche– Dr. Stoll & Sauer rät zur rechtlichen Prüfung im E-Mobilitäts- und Photovoltaik-Online-Check

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.