Seit Jahren wird immer wieder über zu geringe Niederschlagsmengen geklagt. Doch wenn Petrus die Schleusen dann mal ganz weit öffnet, kann das sogar gefährlich für
Weiterlesen
			
			
Seit Jahren wird immer wieder über zu geringe Niederschlagsmengen geklagt. Doch wenn Petrus die Schleusen dann mal ganz weit öffnet, kann das sogar gefährlich für
Weiterlesen
			
Der Klimaschutz gehörte im Dachdeckerhandwerk schon Jahrzehnte vor der Debatte um die CO2-Reduzierung zu den Ausbildungsinhalten. Umso mehr garantiert dieses Thema gerade jetzt die besten
Weiterlesen
			
Freitag, der 27. September im Arvena Park Hotel in Nürnberg war ein gelungener Mix aus Galaabend, Mitgliedertreffen, Feier und Talkshow – die Freisprechungsfeier der Dachdecker-Innung
Weiterlesen
			
Während Urlauber ihre wohl verdienten Ferien genossen haben, gab es für das Dach zuhause keine Pause. Vielerorts sind in den Sommerferien Unwetter über das Land
Weiterlesen
			
Ursprünglich war die Fassade des Hauses ein schmuckloses Bauteil aus Stein, Holz oder Lehm. Erst im Laufe der Architekturgeschichte wurden die „vier Wände“ zu stilprägenden
Weiterlesen
			
Trotz Klimaerwärmung drohen im Winter extrem kalte Perioden. Und im Sommer werden immer neue Hitzerekorde erreicht. Beide Tatsachen sprechen dafür, der Wärmedämmung im Dachgeschoss künftig
Weiterlesen
			
Die Folgen des Klimawandels bekommen Hausbesitzer und Hausverwaltungen immer häufiger und heftiger zu spüren. Doch es fehlen die Fachkräfte, die diese Folgeschäden beheben. An das
Weiterlesen
			
Eindringlich warnt der Bayerische Dachdecker-Landesinnungsverband vor Eigeninitiative bei Unwetterschäden am Dach. „Die Schäden bitte nur vom sicheren Boden aus – und zwar nach dem Unwetter
Weiterlesen
			
Die Preise für Energie steigen permanent. So hat sich der Brutto-Strompreis seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Für das aktuelle Jahr kündigen viele Anbieter bereits
Weiterlesen
			
Seinen Ursprung hat der Beruf des Dachdeckers im Mittelalter. Um die Brandgefahr in den Städten zu reduzieren, wurden die „weichen Eindeckungen“ aus Stroh immer mehr
Weiterlesen