Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger

BDZV. Der Kongress 2020

14. September 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Zwei große Linien verfolgt der Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) morgen Corona-bedingt erstmals ausschließlich digital ausstrahlt. Zum einen geht es um die

Weiterlesen

E-Paper-Studie 2020

3. September 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im zweiten Quartal 2020 stieg

Weiterlesen

Allensbacher Studie zur Nachrichtenkompetenz

1. September 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Lehrerinnen und Lehrer an deutschen Schulen legen großen Wert auf die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz. Das dokumentiert eine im Frühjahr 2020 erhobene Studie, die das Institut

Weiterlesen

BDZV. Der Kongress 2020

18. August 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Alles anders – das gilt auch für den Jahreskongress 2020 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie treffen sich die Teilnehmerinnen

Weiterlesen

Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen

6. August 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über 50 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Die

Weiterlesen

Theodor-Wolff-Preis für Hans-Georg Gottfried Dittmann, Katja Füchsel, Tina Kaiser, Katrin Langhans und Julia Schaaf

18. Juni 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat gestern Abend fünf Journalistinnen und Journalisten die renommierteste Auszeichnung zugesprochen, die die Zeitungsbranche

Weiterlesen

Studie bestätigt Versorgungsengpass

8. Juni 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Stark steigende Kosten für die Zustellung von Abonnementzeitungen bei zugleich sinkenden Stückzahlen gefährden den Zugang zur gedruckten Tageszeitung in Deutschland dramatisch. Dies zeigte der Bundesverband

Weiterlesen

„Prima Klima?“ – BDZV schreibt Nachwuchs-Kreativwettbewerb New(s)comers Best 2020 aus

2. Juni 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

„Prima Klima? Gesellschaftlicher Zusammenhalt heute und morgen.“ Unter diesem mehrdeutigen Motto schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) seinen Nachwuchswettbewerb Die Zeitungen. Awards. New(s)comers Best

Weiterlesen

„Corona-Krise ist für digitale journalistische Nachrichtenangebote eine riesige Chance“

27. Mai 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Die Folgen der Corona-Pandemie sind für digitale journalistische Nachrichtenangebote „vielleicht der historisch goldene Moment überhaupt“, glaubt Dr. Mathias Döpfner, Präsident Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)

Weiterlesen

Die Corona-Pandemie ist der Lackmustest für erfolgreiche digitale Transformation

27. Mai 2020 Firma BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Medien

Die Folgen der Corona-Pandemie und ihre ganz erheblichen Auswirkungen auf das Geschäft der Zeitungen spielen naturgemäß eine zentrale Rolle beim Digital-Kongress beBETA – journalism in

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Leibniz-Rechenzentrum rechnet jetzt mit Licht: Weltweit erster photonischer KI-Rechner von Q.ANT geht in Betrieb
  • Q.ANT sichert 62 Millionen Euro Investment für photonische Prozessoren: Innovationsschub für Computing der Zukunft
  • Stabile Ausbildungssituation im Handwerk
  • Freitragende Textilfassade für KPMG LENKWERK 1
  • Ausbildungsstart bei VAHLE: 16 neue Talente starten in Kamen ins Berufsleben

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Leibniz-Rechenzentrum rechnet jetzt mit Licht: Weltweit erster photonischer KI-Rechner von Q.ANT geht in Betrieb
  • Q.ANT sichert 62 Millionen Euro Investment für photonische Prozessoren: Innovationsschub für Computing der Zukunft
  • Stabile Ausbildungssituation im Handwerk
  • Freitragende Textilfassade für KPMG LENKWERK 1
  • Ausbildungsstart bei VAHLE: 16 neue Talente starten in Kamen ins Berufsleben

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.