Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies
Weiterlesen
Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies
WeiterlesenWelche Rolle spielt die KWK zukünftig im industriellen und kommunalen Bereich? Dieser kontroversen Fragestellung widmet sich der 12. KWK-Jahreskongress „KWK 2022“ am 08./09. November 2022
WeiterlesenDie dezentrale Strom- und Wärmebereitstellung wird angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen erheblich an Bedeutung gewinnen. Andererseits existieren zahlreiche Vorgaben hinsichtlich der Lieferung als auch Abrechnung der
WeiterlesenAngesichts steigender Brennstoffpreise stellen sich viele Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) die Frage, ob die existierende BHKW-Anlage unter diesen Umständen noch wirtschaftlich betrieben werden kann. Um
WeiterlesenDas Gebäudeenergiegesetz wird zum zentralen Element der Wärmewende. Aber welche Regelungen existieren bereits und welche Neuregelungen sind kurzfristig vorgesehen? Was ist ab 2024/2025 zu erwarten?
WeiterlesenDer Strom- und Wärmemarkt ist von einer nie dagewesenen Veränderung betroffen. Neben Klimaschutz und Wärmewende prägen die Zuverlässigkeit der Energieversorgung und eine Abkehr von einer
WeiterlesenEnde Oktober 2022 bietet BHKW-Consult ein Online-Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter
WeiterlesenDie letzten Monate haben die Themen Klimaschutz und Wärmewende deutlich stärker in den Fokus der politischen Agenda gerückt. Aber auch die Themenfelder Zuverlässigkeit der Energieversorgung und das Streben nach
WeiterlesenBei der Einbindung in die Energieversorgung zur Beheizung von Gebäuden, zur Brauchwassererwärmung, der Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche technische Aspekte zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten.
WeiterlesenBlockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in die Energieversorgung
Weiterlesen