Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnis) sowie die Vorbereitung
Weiterlesen
Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnis) sowie die Vorbereitung
WeiterlesenWer derzeit ein neues Gebäude errichtet oder ein altes saniert, steht vor der schwierigen Entscheidung ein geeignetes Heizsystem auszuwählen. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen
WeiterlesenIn dem neuen Online-Intensivseminar „Umsatz- und Ertragssteuer für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber“ werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommensteuer) für Betreiber von BHKW-
WeiterlesenDie Präsentation eines Themas bei Veranstaltungen muss gut vorbereitet sein. Bei einer Online-Präsentation gestaltet sich der Vortrag zudem schwieriger. Die Kommunikation über den Bildschirm ist
WeiterlesenDie Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete
WeiterlesenDie Bedeutung des Kühlwassers ist vielen nicht bewusst und wird dementsprechend häufig unterschätzt. Jedoch spielt das gewählte Kühlmittel eine große Rolle für einen reibungslosen und
WeiterlesenNeben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie dem KWK-Gesetz oder dem EEG spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Betrieb einer PV- oder BHKW-Anlage.
WeiterlesenEZA ist die Abkürzung für Erzeugungsanlage. Die neuen Technischen Anschluss-Richtlinien im Nieder- und Mittelspannungsbereich (VDE-AR-N 4105 sowie VDE-AR-N 4110) verpflichten jede Erzeugungsanlage ab einer Leistung
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres bietet BHKW-Consult ein Online-Seminar zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) an. Das Messstellenbetriebsgesetz gilt als „Grundgesetz“ für das Messwesen und regelt die Vorgaben für
WeiterlesenIm Jahre 2021 kommen erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Die Reform der HOAI hat im November 2020 den Deutschen Bundestag und Bundesrat
Weiterlesen