Power-to-Gas, also die Speicherung von Stromüberschüssen aus Windkraft- und PV-Anlagen in synthetischem Gas, kann in Verbindung hocheffizienter KWK-Anlagen zu einer ausreichenden Versorgungssicherheit einer Energieversorgung, die
Weiterlesen
Power-to-Gas, also die Speicherung von Stromüberschüssen aus Windkraft- und PV-Anlagen in synthetischem Gas, kann in Verbindung hocheffizienter KWK-Anlagen zu einer ausreichenden Versorgungssicherheit einer Energieversorgung, die
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die zukünftigen Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dabei stehen zukünftig die Flexibilisierung
WeiterlesenDerzeit werden in Deutschland einige Gasmotorenheizkraftwerke (GHKW) errichtet. Die beiden bekanntesten Projekte sind das Gasmotorenheizkraftwerk Kiel mit 20 Modulen von GE Jenbacher á 9,5 MW
WeiterlesenSeit 2003 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Konferenzen und Seminare in den Themenbereichen Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung und Energiewende an. Begonnen hat alles mit der "BHKW 2003"-Konferenz
WeiterlesenHocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung kann der ideale Partner eines dekarbonisiserten und auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems sein. Hierzu müssen KWK-Anlagen aber sukzessiv auf die zukünftigen Aufgaben nicht
WeiterlesenDie europäische Richtlinie für mittelgroße Feuerungsanlagen MCPD (Medium Combustion Plant Directive) soll noch in diesem Jahr in eine neue BimSch-Verordnung umgesetzt werden. Die aktuelle Version
WeiterlesenRund ein Drittel des Wärmebedarfs im industriellen Bereich fallen auf einem Temperaturniveau an, das von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erbracht werden kann. Die Planung uns
WeiterlesenAm 06./07. November 2018 ist es wieder soweit. Zum 10. Mal findet der Jahreskongress über industrielle und kommunale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) statt. Die „KWK 2018 – Industrieller
WeiterlesenImmer wieder kommt es vor, dass Blockheizkraftwerke (BHKW) nicht so effizient betrieben werden, wie es eigentlich möglich wäre. Meist sind Fehler für diesen Missstand verantwortlich,
WeiterlesenDie Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus
Weiterlesen