Pflegende Angehörige brauchen oft dringend Entlastung. Dafür ist die sogenannte Verhinderungspflege da. Seit Juli dieses Jahres gelten für diese viel zu selten genutzte Leistung der
Weiterlesen
Pflegende Angehörige brauchen oft dringend Entlastung. Dafür ist die sogenannte Verhinderungspflege da. Seit Juli dieses Jahres gelten für diese viel zu selten genutzte Leistung der
WeiterlesenInwieweit Sie die Kosten für die neue Küche bei der Einkommensteuererklärung geltend machen können, hängt davon ab, ob Sie Mieter oder Eigentümer der Immobilie sind.
WeiterlesenBevor Sie sich für einen Kredit zur Finanzierung Ihrer Küche entscheiden, ist es hilfreich, die Finanzierung einmal durchzurechnen und eine passende Laufzeit zu wählen. So
WeiterlesenSofern Sie eine neue Küche nicht aus Ersparnissen finanzieren können, haben Sie mehrere Möglichkeiten für die Finanzierung. Welche für Sie infrage kommt, hängt auch davon
WeiterlesenEine neue Küche kann Zehntausende Euro kosten, doch nicht jeder hat das Geld auf der hohen Kante oder kann einen hohen Wohnkredit problemlos aufnehmen und
WeiterlesenDie Kosten für eine neue Küche lassen sich nicht pauschal beziffern. So können Sie eine Küchenzeile mit einfachen Standardgeräten und in einer Breite von 240
WeiterlesenAuch als Mieter sollten Sie nicht ohne Abklärung der rechtlichen Situation mit der Küchenplanung starten. „Mieter sind grundsätzlich nicht berechtigt, eine vom Vermieter im Objekt
WeiterlesenWenn Sie im Eigenheim wohnen, können Sie Ihre neue Küche frei nach Ihren Wünschen und entsprechend Ihrer finanziellen Möglichkeiten planen. Planen Sie eine Veränderung des
WeiterlesenBevor Sie ins Detail gehen und beim Küchenplaner sitzen, empfiehlt sich eine strukturierte Vorgehensweise. Dann wissen Sie, wieviel Sie ausgeben können und welche Themen Sie
WeiterlesenDie Arbeitsplatte arg mitgenommen, die Optik der Küchenschränke unmodern – oder es besteht die Notwendigkeit, die Schränke barrierefrei zu erreichen: Es gibt viele Gründe für
Weiterlesen