Der Weg aus der Krise hat begonnen Die aktuellen Konjunkturprognosen zeichnen ein zuversichtliches Bild der deutschen Wirtschaft. Insbesondere im zweiten Halbjahr 2021 dürfte sich der
WeiterlesenAutor: Firma Bundesverband deutscher Banken
Bankenverband und PlanQK wollen Künstliche Intelligenz mit Quantenalgorithmen im Finanzsektor voranbringen
. Ziel der Partnerschaft: Verbesserung der Prozesse in der Finanzbranche durch KI PlanQK entwickelt eine quantengestützte KI-Plattform, die für Nutzer und auch Entwickler offen ist
WeiterlesenBankenverband in die „Allianz für Lobbytransparenz“ aufgenommen
Zusammenarbeit mit Organisationen wie Transparency International, VCI, vzbv, BDI u. a. in einem Bündnis Verband kritisiert unzureichendes Transparenzregistergesetz Die „Allianz für Lobbytransparenz“ hat den
WeiterlesenUmfrage zu nachhaltiger Geldanlage: Interesse auch eine Generationenfrage
„Mehr Klimaschutz geht nur mit den Banken, denn er wird sehr viel Geld kosten. Wir machen das nicht, weil wir müssen. Vielmehr engagieren wir uns
WeiterlesenWearables: Schnell und unkompliziert bezahlen
Standen Sie schon einmal an der Ladenkasse und hatten kein Portemonnaie dabei? Vielleicht kann Ihnen zukünftig Ihre Uhr helfen! Denn die sogenannten Wearables können mehr
WeiterlesenBankenverband veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl 2021
Acht Handlungsfelder für neue Bundesregierung „Deutschland braucht Regierung mit Kraft zum Aufbruch“ Der Bankenverband hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl vorgelegt. Für insgesamt acht Handlungsfelder
Weiterlesen
Was können Banking-Apps?
Das Smartphone ist mehr als nur ein kleiner Computer für die Tasche. Der technische Tausendsassa ist aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Und selbstverständlich
WeiterlesenSmishing, Vishing, Phishing: Achtung, Datenklau!
Der Begriff Phishing ist den meisten bekannt als Abfischen von Daten über gefälschte E-Mails und Webseiten. Aber wer hat von Smishing oder Vishing gehört? Was
WeiterlesenKrautscheid: Lobbyregister ist überfällig, aber in Sachen Transparenz noch unzureichend
„Interessenvertretung gegenüber Parlament und Regierung ist in einer komplexen Gesellschaft ein legitimer, ja sogar notwendiger Bestandteil der politischen Willensbildung. Auf diese Weise kann das erforderliche
WeiterlesenEigene digitale Souveränität Europas – Höchste Zeit für mehr Engagement
Neues Positionspapier des Bankenverbands plädiert für die gezielte Förderung europäischer Digital-Initiativen Balanceakt zwischen europäischer Eigenständigkeit und globaler Kooperation ist die große Herausforderung Europäisches Parlament veröffentlicht
Weiterlesen