Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Ankündigung Yvonne Gebauers, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Informatik an Schulen in NRW als Pflichtfach
WeiterlesenAutor: Firma Bundesverband IT-Mittelstand

BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
Die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen wurde gestern von der Bundesnetzagentur für beendet erklärt. Die 41 versteigerten Frequenzblöcke gingen an die Deutsche Telekom, Vodafone,
Weiterlesen
BITMi Partner von neuer Digitalmesse TWENTY2X in Hannover
Neue Digitalmesse TWENTY2X startet im März 2020 in Hannover Bundesverband IT-Mittelstand e.V. begleitet als Partner Konzeption und Entwicklung der neuen Messe Digitalisierung des Mittelstands im
Weiterlesen
IT-Mittelstand zur Europawahl 2019
. Digitalthemen sind in alle Wahlprogramme eingeflossen FDP und Grüne fordern am detailliertesten die digitale Zukunft Europas Europas Vorbildfunktion im Datenschutz von fast allen Parteien
Weiterlesen
Petition gestartet: Breites Bündnis fordert Informatik als Pflichtfach an NRW Schulen
Trotz eines Wechsels von G8 zu G9 sieht die neue Verordnung für die Sekundarstufe I in NRW Informatik erneut nicht als Pflichtfach vor. Ein Bündnis
Weiterlesen
Kooperationsprojekt zwischen BITMi und ICT-Chamber Ruanda gestartet
. • Deutsch-Afrikanisches Projekt zur Förderung des IT-Mittelstands gestartet • Interessierte Unternehmen für Partnerschaften gesucht • IT-Co-Sourcing als Chance gegen den Fachkräftemangel Der Bundesverband IT-Mittelstand
Weiterlesen
NRW-Minister Pinkwart besucht IT-Hotspot Pascalstraße in Aachen
Minister Pinkwart besucht den BITMi in der Pascalstraße IT-Branche im Fokus: Pascalstraße verbindet Mittelstand und Konzerne BITMi stellt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) vor Der Bundesverband
WeiterlesenEuropäischer IT-Mittelstandsverband stellt Manifest zur Europawahl vor
Im Vorfeld der anstehenden Europawahlen im Mai 2019 hat die European DIGITAL SME Alliance, der europäische Dachverband in dem der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Mitglied
WeiterlesenMehrheit für EU-Urheberrecht – Fehlentscheidung belastet digitale Zukunft
Die umstrittenen Artikel 11 und 13 des Leistungsschutzrechts in Europa fanden heute im Europäischen Parlament eine Mehrheit. Der seit Wochen erfolgte Versuch, die ausgehandelten Artikel
Weiterlesen
Bündnis gegen Vorverlegung der Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform
In einem Offenen Brief an führende EU-Parlamentarier fordern Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Internetkultur die Abstimmung über die automatisierten Filtersysteme für
Weiterlesen