Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)

Mit Effizienz in der Milcherzeugung Emissionen verringern

15. August 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Verbraucher & Recht

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 31,9 Mio. Tonnen Milch erzeugt. Diese Steigerung um 19 Prozent im Vergleich zu 2001 hat ihre Ursache in

Weiterlesen

Eine nachhaltige Intensivierung der Nutztierhaltung ist essenziell für die globale Ernährungssicherheit

21. Juli 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Nutztiere sind für die Aufrechterhaltung des Nährstoffkreislaufs in der Landwirtschaft unersetzlich. Sie verwandeln große Mengen an ungenießbarer und minderwertiger Pflanzenmasse in hochwertige Nahrung. Es sind

Weiterlesen

Timo Küntzle klärt mit „Landverstand“ über Landwirtschaft auf

7. Juli 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Am 5. Juli 2023 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mit Hilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT) gezüchtet wurden, vorgelegt.

Weiterlesen

Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsbewertung in der Nutztierhaltung

17. Mai 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Verbraucher & Recht

"Kaum ein Landwirt kommt an einer noch nachhaltigeren Ausrichtung seines Betriebes vorbei", machte Prof. Enno Bahrs, Agrarökonom der Universität Hohenheim, anlässlich der Fachtagung des Bundesverbands

Weiterlesen

Klima- und Ressourcenschutz durch Extensivierung oder eine nachhaltige Intensivierung?

25. April 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Gleichzeitig steigt die Forderung nach einer Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze: extensivieren oder nachhaltig intensivieren. Auch wenn Deutschland mit seinen Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen)

Weiterlesen

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick im Austausch mit der Wirtschaft über Tierzucht, Milchkontrolle sowie Tiertransporte

6. April 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Das Bundeslandwirtschaftsministerium nahm sich am 05. April einen ganzen Tag Zeit, um sich in Verden über Entwicklungen der Tierzucht, der Milchkontrolle sowie des Tierwohlstandards Transport

Weiterlesen

Hat Deutschland ein Problem mit rülpsenden Kühen?

5. April 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Der Konsum tierischer Produkte steigt weltweit. Die FAO geht davon aus, dass die Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln bis zum Jahr 2050 um fast 50 Prozent

Weiterlesen

Wirtschaft ist unzufrieden mit der Bundesregierung

28. März 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Essen & Trinken

Die Wirtschaft ist unzufrieden mit der Regierung. In der letzten Woche beschwerten sich 20 Wirtschaftsverbände über die mangelnde Zusammenarbeit mit der Regierung, weil sie zu

Weiterlesen

Nutztiere als Lebensmittellieferanten oder Nahrungskonkurrenten

23. März 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Bildung & Karriere

Häufig wird behauptet, Getreide könnte sinnvoller genutzt werden, wenn es direkt vom Menschen verzehrt und nicht erst an Nutztiere verfüttert würde („Teller oder Trog“). Es

Weiterlesen

Kommunikation auf drei Ebenen – die „Erfolgsgeschichte Tierzucht“

23. März 2023 Firma Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Energie- / Umwelttechnik

Erfolgsgeschichte Tierzucht – so heißt ein Projekt, das heute vom Bundesverband Rind und Schwein (BRS) mit den Partnern der AFC Consulting Group (AFC) und dem

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Bous ist!
  • Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung
  • Private Equity 2026: Innovationsmotor oder Innovationsbremse?
  • Was sollte eine Wartungssoftware aus Sicht der Unternehmen können?
  • Vermögensstruktur-Übersicht

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Bous ist!
  • Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung
  • Private Equity 2026: Innovationsmotor oder Innovationsbremse?
  • Was sollte eine Wartungssoftware aus Sicht der Unternehmen können?
  • Vermögensstruktur-Übersicht

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.