In den letzten Jahren sind die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tierhaltung schwieriger geworden. Die gesellschaftlichen Erwartungen haben sich ebenso geändert wie die betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Die
Weiterlesen 
			
 
			
In den letzten Jahren sind die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tierhaltung schwieriger geworden. Die gesellschaftlichen Erwartungen haben sich ebenso geändert wie die betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Die
WeiterlesenAm 28. Oktober 2022 verkündete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dass es „bilaterale Veterinärbescheinigungen für den Export von Wiederkäuern zu Zuchtzwecken zum 1. Juli
Weiterlesen 
			
Freiburg will künftig Fleisch vom Menü der Kitas und Grundschulen streichen. Glaubt man den Reaktionen in den Medien, gegen den Willen der Eltern. Ob die
Weiterlesen 
			
In Zeiten knapper Ressourcen und einer kritischen Gesellschaft muss Effizienz anders bewertet werden, also noch vor 10 Jahren. Es sollte den Unternehmen nicht mehr nur
WeiterlesenDer Bundesverband Rind und Schwein e.V. lehnt den Referentenentwurf zum geplanten Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) entschieden ab. „Der vorgelegte Gesetzesentwurf ist bisher ein Stückwerk undurchdachter Forderungen. Hinzu
WeiterlesenDas Bundeslandwirtschaftsministerium hat in dieser Woche einen Entwurf zur Haltungskennzeichnung an die Wirtschaft zur Stellungnahme verschickt. Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. bewertet diesen Entwurf
Weiterlesen 
			
Anlässlich der Fachtagung des Bundesverbandes Rind und Schwein am 25. April 2022 in Berlin nutzte Janze seinen Vortrag, um die nationalen und internationalen Herausforderungen auf
Weiterlesen 
			
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und damit einhergehende Spekulationen an den Rohstoffmärkten haben zu historischen Preissteigerungen für Futtermittel, Energie und andere Betriebsmittel geführt. Die
Weiterlesen 
			
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)) fordert daher zu Recht eine nachhaltige Intensivierung bestehender Landnutzungssysteme. Auf diese Zusammenhänge machte Jens Boch, Professor am Institut
Weiterlesen 
			
Der Wirtschaftsanalyst Dr. Christian Janze sowie der Agrarökonom Stefan Leuer zeichneten in ihren Impulsvorträgen ein düsteres Bild. Der russische Angriffskrieg werde dramatische Folgen für die Getreide- und Düngerversorgung und
Weiterlesen