1500 Quadratmeter Fassadenfläche hat ein wohnungswirtschaftlich engagierter Investor an seinem Neubau im Stadtteil Brechten mit Original-Meldorfer Flachverblendern ausführen lassen. Als Farbton wurde ein sehr dunkles
Weiterlesen
1500 Quadratmeter Fassadenfläche hat ein wohnungswirtschaftlich engagierter Investor an seinem Neubau im Stadtteil Brechten mit Original-Meldorfer Flachverblendern ausführen lassen. Als Farbton wurde ein sehr dunkles
Weiterlesen
Wie kann sich ein Handwerksbetrieb vom Wettbewerb abheben? Was macht ihn aus und sogar einzigartig? Antworten auf diese Fragen und Begleitung auf dem Weg, eine
Weiterlesen
. Mehr als Rillen- und Kratzputze an der Fassade Wärmdämmverbundsysteme, so ist immer wieder zu hören, seien verantwortlich für ästhetisch verarmende Fassaden. Das stimmt so
Weiterlesen
Eine neue „Suchmaschine für Kreativtechniken“ zeigt die ganze Auswahl an dekorativen Oberflächen – und macht es leicht, die jeweils passende Technik zu finden. Kreative Oberflächen
Weiterlesen
Auf dem Dachplateau des alten Luftschutzbunkers, der vis à vis vom Hauptportal der BASF in Ludwigshafen/Rhein steht, thront seit Ende 2019 das Creation Center. Es
Weiterlesen
Gladenbach ist ein attraktives Mittelzentrum im Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Die Stadt ist seit dem Mittelalter auch Gerichtsort. Ab 1821 beherbergt Gladenbach das erstinstanzliche Amtsgericht, für das
Weiterlesen
Das Alte Rathaus in Arnsberg ist ein geschichtsträchtiges Bauwerk: Hier tagte schon die westfälische Landständeversammlung – ein Vorgänger des nordrhein-westfälischen Landtags. Moderne Anforderungen an ein
Weiterlesen
. Wie eine Villa zu altem Glanz zurückfand Nach jahrelangem Leerstand und Verfall nimmt sich ein Architekt einer alten Jugendstilvilla an und saniert das historische
Weiterlesen
Man kann es eigentlich kaum übersehen – das frisch renovierte Mehrfamilienhaus Rudolf-Breitscheid-Straße Nummer 83. Vis à vis der neugotischen Kirche St. Maria steht das sechsgeschossige
Weiterlesen
Inmitten der Idylle des Waldviertels befindet sich mit der Pfarrkirche Arbesbach ein spätgotisches Schmuckstück. Wobei man sagen muss: WIEDER ein Schmuckstück. Der Zahn der Zeit
Weiterlesen