98 Prozent der Unternehmen sehen laut einer Umfrage* aus dem Jahr 2023 ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Cyberkriminelle bedroht. Dass diese Gefahr real ist, zeigt die
Weiterlesen
98 Prozent der Unternehmen sehen laut einer Umfrage* aus dem Jahr 2023 ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Cyberkriminelle bedroht. Dass diese Gefahr real ist, zeigt die
WeiterlesenMit der Einführung der NIS2-Richtlinie und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) hat die EU neue Standards gesetzt, um die aktuelle Bedrohungslandschaften durch Cyberangriffe besser
WeiterlesenAngesichts wachsender Cyberbedrohungen und komplexer IT-Umgebungen setzen immer mehr Organisationen auf den Zero-Trust-Ansatz. Laut Gartner werden bis 2026 60 Prozent der Unternehmen, die auf eine
WeiterlesenDer Druck auf Unternehmen, durch Erpressungsmethoden wie Ransomware-Lösegelder an Cyber-Kriminelle zu zahlen, hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht und stellt ein Hauptrisikoszenario für
WeiterlesenAuch wenn die tatsächlichen Zahlen der Cyberattacken auf deutsche Unternehmen wegen der hohen Dunkelziffer unbekannt ist, so ist die Gefahr, Opfer eines solchen Angriffs zu
WeiterlesenSie schützt alle Computer und Server, die direkt mit dem externen Netzwerk verbunden sind, erkennt aktive Angriffe sofort und reagiert automatisch auf Bedrohungen. Ob Ransomware
WeiterlesenDie Anwendung von generativer KI (GenAI) – wie ChatGPT – birgt Sicherheitsrisiken. Laut einem Bericht von Gartner erweitern GenAI, große Sprachmodelle (LLMs) und Chat-Interfaces die
WeiterlesenDie Schäden durch Cyberkriminalität haben ein hohes Ausmaß angenommen. Um Produkte und Dienstleistungen entlang ihres gesamten Lebenszyklus gegen unberechtigten Zugriff oder Manipulation zu schützen, werden
WeiterlesenImmer mehr Organisationen sind von Cyberattacken betroffen. Häufig verschaffen sich Angreifer Zugang zu Systemen, um die IT und das Netzwerk ganz oder in Teilen lahmzulegen.
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bezeichnet Cyberangriffe als die größte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Durch die zunehmenden Vernetzungen entstehen immer neue
Weiterlesen