Wenn Unternehmen umstrukturieren, Standorte aufgeben oder Geschäftsbereiche verschlanken, betrifft das nicht nur Personal und Prozesse, sondern auch Räume, Geräte, Möbel, Technik und Maschinen. Tonnenweise Inventar
Weiterlesen
Wenn Unternehmen umstrukturieren, Standorte aufgeben oder Geschäftsbereiche verschlanken, betrifft das nicht nur Personal und Prozesse, sondern auch Räume, Geräte, Möbel, Technik und Maschinen. Tonnenweise Inventar
Weiterlesen
Am europäischen Kunststoffmarkt zu bestehen, gestaltet sich aktuell als herausfordernd. Gestiegene Rohstoffpreise, Lieferschwierigkeiten und Auftragsrückgänge bestimmen die Entwicklung einzelner Unternehmen. Mehr noch: Aufgrund von hohen
Weiterlesen
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt ab 2030 weitreichende Änderungen: Je nach Verpackungstyp und Branche gelten verbindliche „Design-for-Recycling“-Kriterien, Mindestquoten für Recyclingfähigkeit (≥ 70 %), den Einsatz
Weiterlesen
Rund 360.000 Unternehmen des Baugewerbes mit 2,6 Millionen Beschäftigten erwirtschaften jährlich 430 Milliarden Euro Umsatz. Gleichzeitig steht die Branche jedoch massiv unter Druck: 2024 wurden
Weiterlesen
Die kommenden 24 Monate sind entscheidend. Noch immer funktioniert unsere Wirtschaft in weiten Teilen linear: Laut Circularity Gap Report 2025 werden weltweit lediglich 6,9 %
Weiterlesen
Bei uns stehen Fairness, Menschlichkeit und eine herstellerunabhängige Beratung stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Anspruch: persönlich, engagiert und zuverlässig. Wir begleiten Sie mit umfassendem
Weiterlesen
Was haben Autos, Kinderbücher und E-Zigaretten gemeinsam? Sie beinhalten mehr und mehr Akkus, besser gesagt Lithium-Ionen-Energiespeicher. Vielen Verbrauchern aber ist gar nicht bewusst, dass mit
Weiterlesen
Doch während sich Neubauten heute bereits gut nachhaltig planen lassen, hinkt die Branche beim Gebäudebestand noch ziemlich hinterher. Im zukunftsgerechten Rückbau gibt es zwei Ansätze:
Weiterlesen
Zwei Friedensnobelpreise und jeweils drei Nobelpreise in Chemie und in Physik: Kein anderes Land hat im Verhältnis zur Bevölkerung mehr Nobelpreisträger hervorgebracht als die Schweiz.
Weiterlesen
Neben den bekannten Risiken wie Diebstahl und Vandalismus wächst eine gefährliche Doppelbedrohung: gezielte Ausspähung in der Bauphase, die später in Sabotage mündet. Mutmaßlich von Drittstaaten
Weiterlesen