Bereits im vergangenen Jahr 2022 konnte die Deutschen Bläserjugend (DBJ) ihren Mitgliedsstrukturen das fertige Wimmelbild „Verantwortungsvoll miteinander“ präsentieren. Dieses kommt bei der Präventionsarbeit in Verbänden
Weiterlesen
Bereits im vergangenen Jahr 2022 konnte die Deutschen Bläserjugend (DBJ) ihren Mitgliedsstrukturen das fertige Wimmelbild „Verantwortungsvoll miteinander“ präsentieren. Dieses kommt bei der Präventionsarbeit in Verbänden
Weiterlesen
Ab dem Sommer 2026 greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Schon jetzt werden durch politische Entscheidungen wichtige Rahmenbedingungen dafür festgelegt. Vereine der Blas- und
Weiterlesen
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erscheint zwar noch weit weg, aber ehrenamtliche Vereine müssen sich bereits jetzt auf den Weg machen. Das ist die Position der
Weiterlesen
Beeindruckende Zahlen: 21.000 junge Menschen konnte die Deutsche Bläserjugend (DBJ) 2022 durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ erreichen, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Über
Weiterlesen
Bei ihrer Hauptversammlung vom 10. bis 12. März 2023 in Ludwigshafen am Rhein hat die Deutsche Bläserjugend (DBJ) ein neues Grundsatzpapier beschlossen. Besonders die Rolle
Weiterlesen
Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) stellt ihre Jahresübersicht für 2023 vor. Ricarda Würzler, seit März 2022 neue Bundesvorsitzende des Verbands, macht in der Einleitung deutlich, dass
Weiterlesen
Eine kleine Zeitreise unternahmen die Teilnehmenden der Herbstarbeitstagung der Deutschen Bläserjugend (DBJ) Anfang November in Greifswald. Sie entwickelten Szenarien, was in den nächsten zehn Jahren
Weiterlesen