Veränderungen in Klinken treffen oft auf Widerstand. Ursachen hierfür sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste bei den Mitarbeitenden. Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz
Weiterlesen
Veränderungen in Klinken treffen oft auf Widerstand. Ursachen hierfür sind meist unbefriedigte Bedürfnisse oder Ängste bei den Mitarbeitenden. Menschen wollen wahrgenommen werden, mit ihrer Kompetenz
Weiterlesen
OP-Management geht über die Gestaltung von Strukturen und Prozesse in dem Hochleistungs- und Kostenbereich OP hinaus, es greift auch in die Schnittstellen, Organisation und Abläufe
Weiterlesen
Führungskräfte sehen sich oft als Ingenieure und die Mitarbeiter als Zahnrädchen im großen Klinikgetriebe. Organisationen bestehen aber aus Menschen mit Überzeugungen, Emotionen, Hoffnungen und Befürchtungen.
Weiterlesen
Kliniken müssen wertvolle Kompetenzen im eigenen Haus binden, um auch zukünftig erfolgreich zu sein. Im September 2020 hat der Bundestag das Krankenhauszukunftsgesetz verabschiedet. Kliniken sollen
Weiterlesen
Mitarbeitende in Kliniken begegnen Veränderungen im Unternehmen oft mit Furcht und Widerstand. Das bestehende Gleichgewicht wird instabil und die eigene Komfortzone muss verlassen werden. Steigern
Weiterlesen
Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern und insbesondere in der Pflege sind trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche im Großen und Ganzen schlecht geblieben. In
Weiterlesen
Führung hat vor allem den Auftrag, optimale Rahmenbedingungen für motivierte MitarbeiterInnen zu gestalten und somit eine hohe Personalbindung sowie weniger Fehltage, Fluktuation und Unzufriedenheit zu
Weiterlesen
Keine Zeit zum Durchatmen, Mitarbeitende werden krank, müssen einspringen und den eigenen Aufgaben hinterherlaufen? Abhilfe schaffen Routinen und standardisierte Abläufe. Standardisierung bedeutet, einen Prozess mit
Weiterlesen
Pflegekräfte fühlen sich von der Arbeit im Krankenhaus häufig stark belastet und erschöpft. Zusätzlich verstärken personelle Engpässe die Unzufriedenheit beim verbliebenen Pflegepersonal. Damit erhöht sich
Weiterlesen
. Ich lade Sie herzlich ein zur Jahresveranstaltung des Rates für Gesundheit und Medizinethik des Bischofs von Essen Demographie, Robotik, Zuwanderung: Wie lassen sich die
Weiterlesen