Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG)

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Benchmarking in Kliniken

16. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Insbesondere mit dem Benchmarking von Daten wird die Reduzierung des Verbrauchs von zeitlichen Ressourcen und Kosten sowie die Erhöhung von Qualität durch die Optimierung von

Weiterlesen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitalisierung in Kliniken

14. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

„Nichts ist beständiger als der Wandel“. Das Zitat trifft heute mehr denn je zu, vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Digitalisierung

Weiterlesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Spezialisierung durch Prozessbenchmarking

9. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

. Perfekte Prozesse zu gestalten ist praktisch unmöglich. Hier ist der Weg das Ziel. Eine Methode zur Unterstützung auf diesem Weg ist das Benchmarking. Es

Weiterlesen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Erfolgreich Prozesse optimieren

7. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

n der aktuellen Situation müssen die Rahmenbedingungen in Kliniken optimiert werden, die die MitarbeiterInnen bei der Arbeit kontinuierlich demotivieren. Manager sind immer häufiger als Initiatoren,

Weiterlesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Planbare Prozessabläufe im Krankenhaus

2. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Im Fokus der Prozessoptimierung steht immer die Effektivität. Nach ihr wird die Strategie ausgerichtet, an der wir uns orientieren. Je stärker Prozesse standardisiert und automatisiert

Weiterlesen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Ringvorlesung: Gesund, sozial und nachhaltig!

1. Februar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Die Arbeitszufriedenheit im Pflegedienst ist nicht ausreichend Für die Entstehung von Unzufriedenheit sind nicht nur die Faktoren Entlohnung und Gehalt verantwortlich, ebenso der Führungsstil, Autonomie,

Weiterlesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Effektivität im Krankenhaus

26. Januar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Häufig wird Prozessoptimierung gleichgesetzt mit Personalabbau. Tatsächlich soll nach unserem Verständnis die zielorientierte Analyse und Optimierung der eigenen Tätigkeiten helfen, die Mitarbeiter zu entlasten, um

Weiterlesen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Ringvorlesung: Gesund, sozial und nachhaltig!

24. Januar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Vom Schokoriegel bis zum Weltwirtschaftsforum – Nachhaltigkeit ist überall. Aber wo steckt Nachhaltigkeit im Gesundheitsbereich? Wie hängen Prozessmanagement, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen in Kliniken zusammen? Diese

Weiterlesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessmanagement in Kliniken

19. Januar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Die Buchreihe: „Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung“ wurde mehrfach mit dem Label Buchtipp GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS ausgezeichnet. Nach Band 2 und

Weiterlesen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Kommunikation im Krankenhaus optimieren

17. Januar 2023 Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) Medizintechnik

Vor der Aufnahme eines Patienten ergeben sich viele Fragen, sowohl beim Patienten als auch beim Klinikpersonal. Bei unstrukturiertem Vorgehen kann die Beschaffung der fehlenden Informationen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 19 20 21 22 23 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • EIN HAUCH VON URLAUB IN APFELFORM
  • Torsionssteife Metallbalgkupplung KSS für Hochgeschwindigkeits-Prüfstände und Servo-Antriebe
  • Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
  • Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet
  • Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • EIN HAUCH VON URLAUB IN APFELFORM
  • Torsionssteife Metallbalgkupplung KSS für Hochgeschwindigkeits-Prüfstände und Servo-Antriebe
  • Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
  • Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet
  • Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.