Die Angst vor schwerwiegenden Verläufen der Coronavirus-Erkrankung besonders unter den Risikogruppen mit chronischen Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist weiterhin groß. Infektionen mit Sars-CoV-2 führen bei einigen
Weiterlesen
Die Angst vor schwerwiegenden Verläufen der Coronavirus-Erkrankung besonders unter den Risikogruppen mit chronischen Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist weiterhin groß. Infektionen mit Sars-CoV-2 führen bei einigen
WeiterlesenEine Herzmuskelentzündung, langjähriger Bluthochdruck oder ein überstandener Herzinfarkt: Herzschwäche – medizinisch Herzinsuffizienz – kann viele Ursachen haben und trifft manchmal auch junge Menschen. Jedes Jahr
WeiterlesenDie Beschwerden sind schwer von Befindlichkeitsstörungen zu unterscheiden, der Leidensdruck kann hoch sein: Schwindel, Benommenheit, Flimmern vor den Augen, morgendliche Müdigkeit, Antriebsmangel, Konzentrations- und Leistungsschwäche.
WeiterlesenDer Schaden, den es anrichten kann, ist enorm. Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist auch deshalb ein sehr ernst zu nehmender Krankheitserreger für die Medizin, weil es
WeiterlesenVollständig überarbeitet und modernisiert, erstrahlt die Website der Deutschen Herzstiftung im neuen Look. Herzgesunden und chronisch herzkranken Menschen auf unabhängige Weise Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in
WeiterlesenDie Corona-Pandemie betrifft nicht nur Gesunde, sondern auch Menschen mit angeborenem Herzfehler und deren Familien. Die Verunsicherung unter ihnen ist groß, gerade auch, weil bestehende
WeiterlesenDie Corona-Pandemie betrifft nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Sportgroßereignisse wie die Olympischen Spiele und die Fußball-EM wurden bereits verschoben. Vorübergehend war der Trainings- und
WeiterlesenBei der neuen Operationsmethode für Herzklappenersatz können Chirurgen Ersatzherzklappen aus körpereigenem Gewebe formen und gegen die erkrankte Herzklappe austauschen. Das hat viele Vorteile – vor
WeiterlesenRheuma ist ein entzündliches Geschehen, von dem nicht nur der Bewegungsapparat, sondern auch Herz und Gefäße betroffen sein können. Beschwerden wie Schmerzen in Gelenken oder
Weiterlesen. Statement von Prof. Dr. med. Helmut Gohlke, Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung Die Deutsche Herzstiftung begrüßt den Beschluss eines umfassenden Tabakwerbeverbots durch den Bundestag. Dieser
Weiterlesen