Im Hinblick auf eine Öffnung der Schulen trotz der Corona-Einschränkungen hat der Deutsche Wanderverband (DWV) jetzt zu vermehrtem Unterricht im Freien aufgerufen. Für Anregungen und
Weiterlesen
Im Hinblick auf eine Öffnung der Schulen trotz der Corona-Einschränkungen hat der Deutsche Wanderverband (DWV) jetzt zu vermehrtem Unterricht im Freien aufgerufen. Für Anregungen und
WeiterlesenDer Deutsche Wanderverband hat jetzt für Wanderer und Spaziergänger Empfehlungen erarbeitet, die vor einer Covid-19 Infektion schützen sollen. Das ist auch deswegen wichtig, weil viele
WeiterlesenWegen der Corona-Pandemie hat der Deutsche Wanderverband die öffentlichen Aktivitäten zum Tag des Wanderns vom 14. Mai auf den 18. September verschoben. Das sollte niemanden
WeiterlesenUnter dem Titel „Mit dem Wolf leben – aber wie?“ hat der Deutsche Wanderverband (DWV) rechtzeitig zum Tag des Wolfes am 30. April ein Positionspapier
WeiterlesenAufgrund der Corona-Krise haben der Deutsche Wanderverband und die Stadt Bad Wildungen den 120. Deutschen Wandertag um ein Jahr verschoben. Das nächste größte Wanderfest der
WeiterlesenWegen der Corona-Krise findet der diesjährige Tag des Wanderns am 18. September und nicht wie gewohnt am 14. Mai statt. Das haben der Deutsche Wanderverband
WeiterlesenDerzeit sind Wanderreisen nicht möglich. „Im Geiste“ dagegen sind sie eine bunte Abwechslung im grauen Corona-Alltag. Wer dabei auf den schönsten Wegen Deutschlands wandeln will,
WeiterlesenDer Frühling ist da – und eigentlich könnte es jetzt so richtig los gehen mit dem Wandern – wäre da nicht Covid-19, das Virus, das
WeiterlesenAngesichts des 4. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie fordert der Deutsche Wanderverband (DWV), bundesweit einheitliche Mindestkriterien für zertifizierte Qualitätsangebote im Wandertourismus in die Nationale
WeiterlesenRechtzeitig zur Wandersaison ist jetzt das neue Jahresmagazin Wanderbares Deutschland 2020 erschienen. Das 212 Seiten starke Magazin lädt dazu ein, Deutschland neu zu entdecken. Mit
Weiterlesen