Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach -

Schutz in der Fremde? Denis Scheck spricht mit Amir Gudarzi über sein Romandebüt Das Ende ist nah

19. September 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Während der Proteste im Iran 2009 wird der junge Theaterkünstler A. gezwungen, sein Land zu verlassen. Die Flucht führt ihn nach Österreich, doch die Erinnerungen

Weiterlesen

»Ungehorsam der Ideen« (Max Bense, 1965)

11. September 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Unter dem Tagungsmotto »Ungehorsam der Ideen« findet vom 13. bis 15. September die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt,

Weiterlesen

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Autoren-Korrespondenzen aus Fred Strohmaiers legendärer Regensburger Buchhandlung ›Atlantis‹

30. August 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Der vielleicht wichtigste Teil des Literaturbetriebs findet nicht in Berlin statt, auch nicht in Frankfurt am Main, Hamburg oder München, sondern in kleineren Städten, besonders

Weiterlesen

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Teilnachlass von Eugen Rosenstock-Huessy

24. August 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach übernimmt einen Teilnachlass des Religionsphilosophen, Sprachforschers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973), der zu den originellsten Köpfen des deutsch-jüdischen Religionsgesprächs in der

Weiterlesen

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Koffer von DDR-Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann

8. August 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Marbach, 8. August (dla) – Als Ergänzung zu seinen Sammlungen zur Literaturgeschichte der DDR erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach ein Konvolut von Briefen an Hans-Joachim

Weiterlesen

Else Lasker-Schüler-Sammlung Heinz Schneider geht als Stiftung ans Deutsche Literaturarchiv Marbach

3. August 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Else Lasker-Schüler-Sammlung des Bibliothekars und Exilforschers Heinz Schneider (1945–2021) geht als Stiftung der Erben in den Besitz des Deutschen Literaturarchivs über. Schneider, von 1968

Weiterlesen

Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik

4. Juli 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Stefan-Ludwig Hoffmanns Neuerscheinung Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik liefert nicht nur eine aufschlussreiche Analyse der wichtigsten Konzepte des Historikers, sondern greift gleichzeitig auch

Weiterlesen

Gebrauchsweisen und Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck

4. Juli 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Das große Potential des Werks von Reinhart Koselleck, eine kritische Diskussion aktueller gesellschaftlicher und politischer Problemlagen disziplinübergreifend zu ermöglichen, ist unbestritten. Doch wie werden seine Begriffe

Weiterlesen

Abdulrazak Gurnah hält die Marbacher Schillerrede 2023

14. Juni 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Der in Tansania geborene und in England lebende Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah hält am 12. November 2023 die diesjährige Marbacher Schillerrede. Sprachlich präzise und mit erzählerischer

Weiterlesen

DLA erwirbt Max Liebermanns Porträt des Lyrikers Arno Holz

25. Mai 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Bei der Frühjahrsauktion des Berliner Auktionshauses Jeschke Jádi konnte das Deutsche Literaturarchiv eine kostbare Kreidezeichnung von Max Liebermann erwerben. Das Porträt des Dichters Arno Holz

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.