Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach -

Neuerscheinung: Marbacher Magazin ›Abgedreht. Literatur auf der Leinwand‹

23. Mai 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach sammelt seit den 70er-Jahren systematisch Literaturverfilmungen und Drehbücher, Entwürfe, Treatments und Szenarios zu Filmprojekten. Das Marbacher Magazin zur gleichnamigen Ausstellung wirft

Weiterlesen

Die Archiv-Box. Eugen Ruge oder Die Gegenwart des Erinnerten

22. Mai 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Zu Recht wurde Eugen Ruge mit dem Familienroman In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011) als ein Erzähler bekannt, der historische Panoramen ungeheuer anschaulich entfaltet. Ruges

Weiterlesen

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) baut / Freiraumplanung ›Schillerhöhe‹ / Gartenschau 2033 der Stadt Marbach a. N.

17. Mai 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

In einer Pressekonferenz des Deutschen Literaturarchivs Marbach und der Stadt Marbach am Neckar wurde die aktuelle Bauplanung zur Entwicklung der ›Schillerhöhe‹ bis zum Jahr 2033

Weiterlesen

Internationaler Museumstag im Marbacher Literaturmuseum der Moderne mit Finissage der Ausstellung ›Will’s Book – 400 Jahre Shakespeare’s First Folio‹ mit Michael Köhlmeier

25. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Der Internationale Museumstag am 21. Mai steht im Marbacher Literaturmuseum der Moderne ganz im Zeichen Shakespeares und Schillers. Es wird gespielt und improvisiert, Texte werden

Weiterlesen

›Mäzenatische Poetik‹. Tagung vom 27. bis 29. April im Deutschen Literaturarchiv Marbach

18. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

ie lässt sich das Förderwesen der Literatur in der jüngeren Vergangenheit reflektieren? Wie reagieren Autor/-innen und wie reagieren Förderer und Institutionen auf Poetologien und Werkstrategien

Weiterlesen

#LiteraturBewegt3: Abgedreht. Literatur auf der Leinwand

17. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Seit der Frühzeit des Kinos greift der Film literarische Vorlagen auf, wandern Figuren und Stoffe von einem Medium ins andere und wieder zurück, wird in

Weiterlesen

Die Archiv-Box. Felicitas Hoppe zwischen Wegwerfen und Aufheben

6. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe hat erklärtermaßen ein positives Verhältnis zum Entsorgen. Aber wie verträgt sich das mit einem Werk wie Hoppe (2012), mit dem das

Weiterlesen

Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung 2023 an Aras Ören

4. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Die Ehrengabe der Deutsche Schillerstiftung von 1859 geht 2023 an den Lyriker und Schriftsteller Aras Ören. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In der

Weiterlesen

Benefizveranstaltung für die Erdbebenopfer in den kurdischen, syrischen und türkischen Gebieten

3. April 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

Zwei überragende Stimmen der Gegenwartsliteratur stehen am 21. April 2023 auf der Marbacher Bühne: Zugunsten der Erdbebenopfer der kurdischen, syrischen und türkischen Gebiete liest die

Weiterlesen

Das Lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch. Mit Uljana Wolf, Frieder von Ammon, Jan Bürger, Barbara Wahlster und Birgitta Assheuer

16. März 2023 Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kunst & Kultur

schlafbaum-variationen, teilchenzoo und Frieden ohne Krieg heißen die neuen Gedichtbände von Nico Bleutge (*1972), Carolin Callies (*1980) und Yevgeniy Breyger (*1989), die sich das Lyrische

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.