Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. setzt seine Bemühungen fort, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus weiteren Ländern der Europäischen Union ein gemeinsames Verständnis und eine
Weiterlesen
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. setzt seine Bemühungen fort, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus weiteren Ländern der Europäischen Union ein gemeinsames Verständnis und eine
WeiterlesenInhalte: Einführung Durchschnittliche Einsparpotentiale Beurteilung der Wirtschaftlichkeit (statische und dynamische Verfahren) von Sanierungsmaßnahmen Beleuchtung Physikalische Grundlagen und lichttechnische Einheiten Lampen- und Leuchtentypen (Art, Effizienz, Alternativen)
WeiterlesenFür eine Angleichung europäischer Standards bei Energieberatungen hat sich der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, beim „6. European ETICS Forum“ in
WeiterlesenInhalte: Was genau ist Lehm: Entstehung, Lagerstätten, Geschichte und Tradition). Führung durch das sanierte Schulhaus: Erläuterung des energetischen Konzeptes mit Schilf, wärmedämmenden Platten und Wärmedämmputzen.
WeiterlesenEnergiesparen ist wohl das Thema, welches viele Deutsche derzeit intensiv beschäftigt. Wie kann man – beispielsweise als Mieter – seine Energiekosten senken oder zumindest deren
WeiterlesenIm Sommer 2022 bietet unsere DEN-Akademie die folgenden Veranstaltungen vor Ort an! Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen in verschiedenen Tagungshotels statt.
WeiterlesenUnabhängig vom Schwerpunktthema des Nutzers wird der durch die Norm beschriebene Ablauf dargestellt. Anhand eingesetzter Arbeitsmittel des Dozenten wird der grundsätzliche Ablauf und die Anforderungen
WeiterlesenInhalte: Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als
WeiterlesenNach nur wenigen Stunden waren am 20. April 2022 die Fördermittel für das KfW-Effizienzhaus 40 in Höhe von 1 Mrd. Euro ausgeschöpft. Die bundeseigene Bank
Weiterlesen23.+24.05.2022 Lüftungskonzepte für Wohngebäude Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme
Weiterlesen