Die DEN-Akademie startet ins neue Jahr mit einer deutlichen Ausweitung ihres Seminarangebots. Dazu gehören auch vermehrt kostenfreie Vorträge und Seminare, welche nicht nur Mitgliedern des
Weiterlesen
Die DEN-Akademie startet ins neue Jahr mit einer deutlichen Ausweitung ihres Seminarangebots. Dazu gehören auch vermehrt kostenfreie Vorträge und Seminare, welche nicht nur Mitgliedern des
WeiterlesenFür alle Gebäudeenergieberater, Planer und Architekten, Baufachpersonal, die in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) einsteigen möchten. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in den
Weiterlesenlive-online 10. und 11.03.2021 09:30-12:45 Uhr Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der Normenreihe und dem Normen-Duo auf und führt in die energetische Bewertung von
WeiterlesenEinführung Durchschnittliche Einsparpotentiale Beurteilung der Wirtschaftlichkeit (statische und dynamische Verfahren) von Sanierungsmaßnahmen Beleuchtung Physikalische Grundlagen und lichttechnische Einheiten Lampen- und Leuchtentypen (Art, Effizienz, Alternativen) Optimierung
WeiterlesenDas Thema Strom wird im Gebäude immer wichtiger. Sei es in der Heiztechnik (Stichwort Wärmepumpe) oder bei der E-Mobilität (Ladestationen am Gebäude). Gleichzeitig ist Photovoltaik
Weiterlesen
Wie behagliches Wohnen aussehen sollte, zeigt das neueste Erklärvideo des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN) e.V. Hier erhalten Endkunden einen Überblick, was sich alles beim Wohnen durch
WeiterlesenLetzte Anmeldechance – Buchen Sie noch heute Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren 16. und 17.12.202009:30-12:45 Uhrlive-online Warum Sie diesen Kurs
WeiterlesenFit für die KfW und BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen
Weiterlesen
Konkrete Modelle und praktische Konzepte legt ein Mitglied des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. in seinem Fachbuch vor, welches vor dem Hintergrund der Klimadebatte von besonderer
WeiterlesenSie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung
Weiterlesen